Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Demokratie – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-demokratie-100.amp

Das Wort „Demokratie“ kommt aus dem Griechischen. Übersetzt bedeutet es „Herrschaft des Volkes“. In einer Demokratie kann also das Volk bestimmen, wie das Land regiert wird und welche Regeln dort gelten.
dann meistens Fragen der Region, zum Beispiel, ob ein Flughafen geschlossen werden darf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Demokratie – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-demokratie-100.html

Das Wort „Demokratie“ kommt aus dem Griechischen. Übersetzt bedeutet es „Herrschaft des Volkes“. In einer Demokratie kann also das Volk bestimmen, wie das Land regiert wird und welche Regeln dort gelten.
dann meistens Fragen der Region, zum Beispiel, ob ein Flughafen geschlossen werden darf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Prognose – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/p/lexikon-prognose-100.amp

Das Wort Prognose kommt aus dem Griechischen und bedeutet ‚Vorwissen‘. Wenn jemand eine Prognose abgibt, schätzt er ein Ereignis ein, das in der Zukunft liegt.
Eine Prognose darf keinen Wähler beeinflussen Die Prognose einer politischen Wahl

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schach – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-schach-100.amp

Schach ist ein Brettspiel, beim dem zwei Personen gegeneinander antreten. Beide Spieler haben je 16 Figuren, die sich auf dem Brett gegenüberstehen.  Ziel des Spiels ist es, den König des anderen matt zu setzen – ihn also so in die Enge zu drängen, dass
Sie darf sowohl entlang der Linien, der Reihen und der Diagonalen ziehen. | Bildquelle

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schach – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-schach-100.html

Schach ist ein Brettspiel, beim dem zwei Personen gegeneinander antreten. Beide Spieler haben je 16 Figuren, die sich auf dem Brett gegenüberstehen.  Ziel des Spiels ist es, den König des anderen matt zu setzen – ihn also so in die Enge zu drängen, dass
Sie darf sowohl entlang der Linien, der Reihen und der Diagonalen ziehen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bundestagswahl – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-bundestagswahl-100.amp

Deutschland ist eine Demokratie. Das bedeutet, dass das Volk selbst entscheidet, wer es regieren soll. Alle deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ab 18 Jahren dürfen deshalb bei der Bundestagswahl ihre Stimme abgeben.
Niemand darf ausgeschlossen werden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Menschenrechte – M – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – M – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/m/lexikon-menschenrechte-100.amp

Nach dem Zweiten Weltkrieg, vor rund 60 Jahren, haben Politiker verschiedener Länder beschlossen, Rechte für die Menschen auf der ganzen Welt festzulegen.
und viele Menschen gequält und getötet wurden, war die Welt sich einig: So etwas darf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden