Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Gemeiner Wacholder – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gemeiner-wacholder/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Gemeine Wacholder kann als Strauch oder kleiner Baum auftreten. Er hat bis zu 15 mm lange, steife, stechende Nadeln. Die Nadeln sind etwas kahnförmig, graugrün und auf Oberseite mit einem breiten weißen Band versehen. Die längsrissige, faserige Borke des Wacholders ist entweder grau oder rotbraun. Der Wacholder wird zwischen 3… Weiterlesen »
Dennoch darf man zur Reifezeit die Wacholderbeeren pflücken.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sumpfohreule – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/sumpfohreule/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Sumpfohreule gehört zu der Familie der Eigentlichen Eulen. Sie ist mit ihren 42 cm etwas größer als die Waldohreule. Weibchen sind größer und schwerer als die Männchen. So wiegt ein Weibchen ungefähr 450 Gramm, während ein Männchen 350 Gramm wiegt. Die Sumpfohreule hat einen sehr runden Kopf mit kleinen Federohren.… Weiterlesen »
Das ist eine kleine Fläche von 70 x 70 Metern, die erst abgeerntet werden darf, wenn

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wilde Narzisse – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wilde-narzisse/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Wilde Narzisse gehört zu der Familie der Amaryllisgewächse und ist auch unter dem Namen Osterglocke bekannt. Sie wird bis zu 40 Zentimeter hoch. Die Blätter sind länglich, bei manchen Sorten fast wie Gras. Die Oberfläche ist glatt und wachsartig, das kommt von der Schutzschicht. Eine Wilde Narzisse hat vier bis… Weiterlesen »
Deshalb wird sie nach der Bundesartenschutzverordnung streng geschützt und man darf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rabenkrähe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rabenkraehe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Rabenkrähe hat ein ganz schwarzes Gefieder, das leicht grünlich oder bläulich schimmern kann, wenn die Sonne darauf scheint. Ihre Beine und ihr Schnabel sind auch schwarz. Sie hat einen kräftigen schwarzen Schnabel, der an der Spitze etwas gebogen ist. Die Rabenkrähe kann 44 bis 51cm groß werden. Das Weibchen ist… Weiterlesen »
Die Rabenkrähe darf nur  gejagt werden, wenn eine Naturschutzbehörde es erlaubt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sumpf-Stendelwurz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/sumpf-stendelwurz/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Sumpf-Stendelwurz ist eine Orchidee und gehört zu den krautigen Pflanzen. Die Sumpf-Stendelwurz erreicht eine Höhe von 20 bis 50 Zentimetern. Der Stängel ist oben flaumig behaart. An einer Pflanze sind vier bis acht Blätter. Sie sind länglich und haben Längsrinnen. Man sieht stark ihre Adern. Die Blüten wachsen am Stängel… Weiterlesen »
Es darf aber nur wenig Stickstoff da sein und der Boden muss feinkörnig sein.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Grasfrosch – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grasfrosch/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Grasfrosch gehört zur Familie der Echten Frösche und wird maximal zehn Zentimeter groß. Er wird mit ähnlich aussehenden Fröschen, die auch eher am Land leben, unter dem Sammelbegriff „Braunfrösche“ gezählt. In dieser Gruppe ist auch der Moorfrosch. Das Weibchen ist etwas kleiner, weil es erst später geschlechtsreif wird. Die Oberseite… Weiterlesen »
Das bedeutet, der Grasfrosch darf nicht gefangen, verletzt oder getötet werden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schlingnatter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schlingnatter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Schlingnattern sind recht schlanke und zierliche Schlangen. Sie werden kaum länger als 80 cm und mit einem Gewicht zwischen 50 g und 80 g sind sie sehr leicht. Der Schwanz ist zu Beginn sehr schmal, doch zur Körpermitte wird die Schlange breiter. Bis zum Hals wird der Schlangenkörper wieder dünner. Nun… Weiterlesen »
Es darf weder getötet noch gefangen werden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Moosbeere – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/moosbeere/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Moosbeere, auch Gewöhnliche Moosbere genannt, ist ein Zwergstrauch und gehört zur Familie der Heidekrautgewächse. Ihre Stängel bestehen aus dünnen Fäden, mit denen sie flach über dem Moospolster rankt. Sie können bis zu einem Meter weit über den Boden kriechen. Die Moosbeere wird zwei bis sechs Zentimeter hoch. Die Blätter sind… Weiterlesen »
Da die Moosbeere aber vor allem in Naturschutzgebieten zu finden ist, darf man die

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kreuzotter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kreuzotter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Kreuzotter kann zwischen 50 und 90 cm lang werden und 100 bis 300 Gramm wiegen. Die Weibchen sind in der Regel größer als die Männchen. Kreuzottern besitzen einen gedrungenen, breitgebauten Körperbau. Ihre Färbung kann von grau, gelb, braun über kupferrot bis hin zu schwarz variieren. Auf dem Rücken der Schlange… Weiterlesen »
Das heißt, sie darf weder gefangen noch getötet werden!

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Hunsrück-Hochwald – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nationalpark-hunsrueck-hochwald/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald liegt in den Hochlagen des Hunsrücks, auf dem Gebiet der beiden Bundesländer Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt prägen das Bild. Beeindruckende jahrtausendealte keltische Ringwälle liegen tief in den Wäldern verborgen und sind bis heute erhalten. Warum gibt… Weiterlesen »
und Naturschützer ein wichtiges Großschutzgebiet, in dem Natur wieder Natur sein darf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden