Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Dachs – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/dachs/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Dachs gehört zur Familie der Marder. Er ist mit 80 bis 90 cm Länge etwa so groß wie ein Fuchs. Allerdings hat er viel kürzere Beine und wirkt etwas gedrungener. Sein Fell ist grau und am Kopf weiß. Über seine Augen ziehen sich die typischen schwarzen Gesichtsstreifen bis zu den… Weiterlesen »
In Deutschland gehört der Dachs zu den jagdbaren Arten und darf von August bis Ende

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gemeiner Wacholder – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gemeiner-wacholder/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Gemeine Wacholder kann als Strauch oder kleiner Baum auftreten. Er hat bis zu 15 mm lange, steife, stechende Nadeln. Die Nadeln sind etwas kahnförmig, graugrün und auf Oberseite mit einem breiten weißen Band versehen. Die längsrissige, faserige Borke des Wacholders ist entweder grau oder rotbraun. Der Wacholder wird zwischen 3… Weiterlesen »
Dennoch darf man zur Reifezeit die Wacholderbeeren pflücken.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ähriger Ehrenpreis – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/aehriger-ehrenpreis/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Ährige Ehrenpreis ist eine krautige Pflanze und gehört zur Familie der Wegerichgewächse. Er wird 15 bis 40 Zentimeter hoch, selten sogar bis zu 80 Zentimeter. Der Stängel wächst aufrecht und ist behaart. Die Blätter stehen waagerecht von dem Stängel ab, im oberen Teil sind sie gekrümmt. Sie sind lanzettlich geformt… Weiterlesen »
Das bedeutet, man darf den Ährigen Ehrenpreis nicht in freier Wildbahn pflücken.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Leberblümchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/leberbluemchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Wuchshöhe des Leberblümchens, das 2013 zur Blume des Jahres gewählt wurde, beträgt 10 bis 25 cm. Es hat einen behaarten Stängel und leicht ledrige Blätter, deren Oberseite dunkelgrün gefärbt ist, während die Blattunterseite dagegen purpur-violett ist. Die Blüten des Leberblümchens haben einen Durchmesser von 1,5 bis 3 cm und bestehen aus… Weiterlesen »
Es darf weder gepflückt noch ausgegraben werden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blasses Knabenkraut – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/blasses-knabenkraut/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Blasse Knabenkraut gehört zu der Familie der Orchideen. Es wird 15 bis 40 Zentimeter hoch und hat einen kräftigen langen Stängel. Daran sind zwischen vier und sechs Blätter, von denen zwei bis vier Stück unten am Boden in Form einer Rosette wachsen. Die Blätter sind hellgrün, glänzen und sind ungefähr… Weiterlesen »
Zusätzlich darf es auf der ganzen Welt nicht mit dem Blassen Knabenkraut gehandelt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blasenbinse – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/blasenbinse/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Blasenbinse, besser bekannt unter Blumenbinse, gehört zu der Familie der Blumenbinsengewächse. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 30 Zentimetern. Die Blasenbinse hat einen schlanken Stängel, der unverzweigt und zickzackförmig nach oben wächst. Die Laubblätter wachsen abwechselnd rechts und links vom Stängel. Sie sind bis zu 4 Zentimeter lang und… Weiterlesen »
Sie benötigt nährstoffreiches Wasser, das aber nicht zu kalkhaltig sein darf.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hermelin – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hermelin/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Hermelin gehört zur Familie der Marder, die eine schlanke, langgestreckte Gestalt mit verhältnismäßig kurzen Beinen kennzeichnet. Das Hermelin kann bis zu 30 cm lang werden und ist mit 150- 350 g sehr leicht. Das Männchen, auch Rüde genannt, ist etwas größer und schwerer als das Weibchen (Fähe). Meistens färbt sich… Weiterlesen »
Um dies weiterhin zu gewährleisten, darf es ausschließlich zwischen dem 1.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feuersalamander – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/feuersalamander/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Feuersalamander ist als ausgewachsenes Tier zwischen 16 und 23 cm groß, wiegt ungefähr 40-50 Gramm und hat eine glatte, schwarze Haut, die auffällig gelb gefleckt oder gebändert ist. Die feuchte Haut des Feuersalamanders ist mit Drüsen ausgestattet, welche bei Gefahr ein weißes, giftiges Sekret abgeben können. Wo lebt der Feuersalamander?… Weiterlesen »
Das heißt, er darf nicht gefangen, getötet oder veletzt werden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wilde Narzisse – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wilde-narzisse/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Wilde Narzisse gehört zu der Familie der Amaryllisgewächse und ist auch unter dem Namen Osterglocke bekannt. Sie wird bis zu 40 Zentimeter hoch. Die Blätter sind länglich, bei manchen Sorten fast wie Gras. Die Oberfläche ist glatt und wachsartig, das kommt von der Schutzschicht. Eine Wilde Narzisse hat vier bis… Weiterlesen »
Deshalb wird sie nach der Bundesartenschutzverordnung streng geschützt und man darf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Moosbeere – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/moosbeere/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Moosbeere, auch Gewöhnliche Moosbere genannt, ist ein Zwergstrauch und gehört zur Familie der Heidekrautgewächse. Ihre Stängel bestehen aus dünnen Fäden, mit denen sie flach über dem Moospolster rankt. Sie können bis zu einem Meter weit über den Boden kriechen. Die Moosbeere wird zwei bis sechs Zentimeter hoch. Die Blätter sind… Weiterlesen »
Da die Moosbeere aber vor allem in Naturschutzgebieten zu finden ist, darf man die

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden