Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Genforschung in der Medizin: Neue Wege zur Behandlung von Krankheiten | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/themen/genforschung-der-medizin

Als im Jahr 2000 die Entschlüsselung des menschlichen Erbguts bekannt gegeben wurde, begann ein neues Zeitalter für die Forschung und Medizin. Lange Zeit war es nur möglich gewesen die genetischen Ursachen von Erbkrankheiten zu verstehen, die auf Veränderungen in einzelnen Genen zurückgeführt werden können.
Es dürfen nach der Einnahme weder schwere Blutungen auftreten, noch darf die Wirksamkeit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tobias Kowatsch, Professor für Digital Health Interventions an der Universität Zürich (UZH), Direktor der School of Medicine an der Universität St.Gallen (HSG) und Scientific Director, Centre for Digital Health Interventions (UZH, HSG & ETH Zürich) | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/tobias-kowatsch-professor-fuer-digital-health-interventions-der-universitaet-zuerich-uzh

Tobias Kowatsch, Professor für Digital Health Interventions an der Universität Zürich (UZH), Direktor der School of Medicine an der Universität St.Gallen (HSG) und Scientific Director, Centre for Digital Health Interventions (UZH, HSG & ETH Zürich) und sein Team untersuchen wie Alltagstechnologien, beispielsweise Smartphones, Wearables oder Sprachassistenten, genutzt werden können, um die Prävention und das Management nichtübertragbarer Krankheiten zu unterstützen. Dazu gehören nicht nur Diabetes, Bluthochdruck, Krebs, Asthma, sondern auch psychische Erkrankungen. Ziel soll es vor allem sein, Alltagstechnologien präventiv zu nutzen damit Krankheit möglichst vermieden wird.
stets explizit zustimmen, wer welche seiner Daten einsehen und ggf. bearbeiten darf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden