Dein Suchergebnis zum Thema: darf

74:81 in Ludwigsburg: Die Bayern kassieren im 15. Spiel ihre erste BBL-Niederlage

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/19-20/16.-spieltag-ludwigsburg-vs.-fcbb/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben am 15. Bundesliga-Spieltag ihre erste Saisonniederlage hinnehmen müssen: Rund 42 Stunden nach der EuroLeague-Niederlage in Piräus (72:89) unterlagen sie trotz eines kämpferischen Finishs beim Tabellenzweiten Ludwigsburg mit 74:81 (31:37) Punkten. Die Tabellenführung des FCBB ist bei vier Zählern Vorsprung aber weiterhin komfortabel.
Das darf nicht passieren.

77:69 gegen Zenit St. Petersburg: Die Bayern feiern am Freitag, den 13., endlich ihren fünften EuroLeague-Sieg

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/13.-spieltag-fcbb-vs.-st.-petersburg/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben in der EuroLeague zurück in die Erfolgsspur gefunden: Mit 77:69 (37:35) Punkten setzte sich der Deutsche Meister gegen Zenit St. Petersburg durch und feierte damit seinen fünften Erfolg. 5.197 Zuschauer im Audi Dome sahen einen zähen Beginn, ehe sich die Gastgeber über eine zupackendere Defensive zunehmend steigerte und im dritten Viertel zweistellig absetzten. Fünf Münchner punkteten zweistellig, Josh Huestis bestritt nach knapp dreimonatiger Verletzungspause sein erstes Pflichtspiel für den FC Bayern. Co-Kapitän Vladimir Lucic war mit 17 Punkten der erfolgreichste Werfer der Bayern.
Münchner hatten die Gäste jetzt im Griff, aber auf dem hohen Niveau der EuroLeague darf

Drama mit Overtime: Die Bayern-Basketballer verpassen beim 76:81 nach Verlängerung gegen Real Madrid die nächste Überraschung

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/20.-spieltag-fcbb-vs.-madrid/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern haben in der EuroLeague die nächste große Überraschung knapp verpasst: Keine 48 Stunden nach dem umkämpften Erfolg gegen St. Petersburg (82:80) unterlag das Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri dem spanischen Titelfavoriten Real Madrid nach einer erneuten Energieleistung und fünf Minuten Verlängerung unglücklich 76:81 (34:39/72:72). In einem hochintensiven Spiel gingen die Münchner in der Crunchtime der regulären Spielzeit nach ewigem Rückstand in Führung und hatten auch den letzten Angriff zum Sieg. In der Overtime spielte Real, das eine spielfreie Woche hinter sich hatte, die größeren Kraftreserven souverän aus gegen die erschöpften Gastgeber, denen erneut Nihad Djedovic, Zan Mark Sisko und Robin Amaize verletzt fehlten. Ihre Bilanz steht nun bei 12:8 Siegen. Center Jalen Reynolds war mit 18 Punkten der erfolgreichste Werfer der Bayern.
Doch den FCBB darf man niemals abschreiben: Lucic und Weiler-Babb konterten mit jeweils

Ivan Kharchenkov im Porträt

https://fcbayern.com/basketball/de/teams/nachwuchs/news/05/ivan-kharchenkov

Trotz einer schwierigen Saison mit vielen Verletzungen hat die U19 des FCBB erneut das TOP4 um die deutsche Meisterschaft erreicht. Die Endrunde der Nachwuchsbundesliga findet am Pfingstwochenende des 27./28. Mai in Frankfurt statt. Bayern trifft am Samstag ab 20 Uhr im Halbfinale auf Alba Berlin, neben Vechta (vs. Team Urspring) Favorit auf den Titel. Einer der FCBB-Youngster, die sich nach längerer Pause zurückgekämpft haben, ist Ivan Kharchenkov. Der erst 16-Jährige hatte bereits drei Einsätze bei den Profis. Ein Porträt über jemanden, der Basketball lebt, nach dem Motto: „Ball is life“.
“ Schule darf für das FCBB-Talent nicht zu kurz kommen Inspiriert vom namhaften Vater

Medien-Talk zum Top Four „Es kommt jetzt erst Ulm – alles andere existiert nicht“

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2020-2021/04/medien-talk-zum-top-four

Wie das Team am Dienstagabend in Bonn (89:71) bestand auch der „BayWa Pavillon“ seine Generalprobe für das TOP FOUR um den deutschen Pokal am Wochenende (17./18.4./MagentaSport als Free-TV). Vor der ersten Titelentscheidung stellten sich FCBB-Nationalspieler Paul Zipser, Chefcoach Andrea Trinchieri, Geschäftsführer Marko Pesic und Sportdirektor Daniele Baiesi im Top Four-Medienzentrum den Fragen der Presse- und TV-Vertreter.
Es darf keine Ausrede geben, nicht das Maximum zu geben.“   DANIELE BAIESI über .

84:85 gegen Bonn – Bayern scheitern im Pokal-Achtelfinale

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/pokal/19-20/achtelfinale-fcbb-vs.-bonn/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München müssen eine erste Enttäuschung hinnehmen, sie verloren im Pokal-Achtelfinale daheim gegen Bonn nach einem Herzschlag-Finish unglücklich 84:85 (40:53). Vor 3.914 Zuschauern im Audi Dome fanden die Bayern nur schwer ins Spiel und lagen kurz nach der Pause mit 15 Zählern hinten. Im dritten Viertel eroberten sie jedoch, angeführt von Maodo Lo (19 Punkte), die Führung zurück. In der Schlussminute verpassten sie es jedoch bei entscheidenden Rebound-Situationen, einen knappen Vorsprung ins Ziel zu retten.
wir uns verbessern.“ Maodo Lo: „Diese Niederlage ist bitter, das ist peinlich und darf

Trinchieri im Hoodie beim fünften FCBB-Sieg in Serie

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/22-23/26.-spieltag-fcbb-vs-lubu/spielbericht

Mit dem fünften Sieg in Serie haben die Bayern-Basketballer den dritten Platz in der BBL weiter gefestigt: 45 Stunden nach dem EuroLeague-Fight mit Monaco fehlte dem Pokalsieger im Topspiel gegen Ludwigsburg nur zu Beginn die Frische in der Offensive, setzte sich aber beim 89:72 (40:34) überzeugend durch. Aufgrund der Niederlagen von Oldenburg und Göttingen beträgt der Vorsprung auf Rang vier jetzt schon drei Siege.
Die Ludwigsburger darf man erfahrungsgemäß nie abschreiben, binnen weniger Angriffe