Aufgaben zu Wurzelgleichungen – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/261701/aufgabe
Bestimme rechnerisch die Lösung der Wurzelgleichung. .
Unter geraden Wurzeln darf kein negativer Radikand stehen, d.h. der Radikand muss
Bestimme rechnerisch die Lösung der Wurzelgleichung. .
Unter geraden Wurzeln darf kein negativer Radikand stehen, d.h. der Radikand muss
Die freie Lernplattform
Man darf bei Brüchen nicht durch Null teilen, also darf der Nenner nie Null werden
Die freie Lernplattform
}=\frac13\;\;\;\;\;\;\;\;\;G=\mathbb{Q}2x+104x=31G=Q Der Nenner eines Bruches darf
Die freie Lernplattform
Bei Polynomen darf man für xxx ganz R\mathbb RR einsetzen.
Die freie Lernplattform
Der erste ehrenamtlichen Trainer darf 3 mal aus dem Lostopf ziehen.
Eine beliebige Teilmenge des Ergebnisraumes Ω wird in der Stochastik als Ereignis bezeichnet. Man sagt, ein Ereignis „tritt ein“, wenn das Ergebnis eines Zufallsexperimentes ein Element dieses Ereignisses ist. Manchmal können auch mehrere Ereignisse gleichzeitig eintreten.
Mensch-Ärgere-Dich-Nicht muss eine 6 gewürfelt werden, damit man aus dem Haus ziehen darf
Aufgabe 5 Ein Kernkraftwerk wurde dauerhaft abgeschaltet. Seitdem wartet man darauf, dass die Radioaktivität so gering wird, dass das Kernkraftwerk …
Geraden Berechne die Steigung mit dem Steigungsdreieck Die lineare Funktion darf
Die Ebene E soll an der Ebene H gespiegelt werden.
Der Punkt PPP darf nicht auf der Schnittgeraden gSg_SgS liegen.
Die freie Lernplattform
Bei Polynomen darf man für xxx ganz R\mathbb RR einsetzen.
Die beste Vorbereitung fürs Mathe Abi. 🚀 Mathe-Aufgaben fürs Abitur in Bayern mit Lösungen und Erklärungen. Mit Serlo schaffst du das!
Da deine Funktion eine Wurzel enthält, darf unter der Wurzel schoneinmal keine negative