Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Freilaufen und Decken – ALBAthek

https://albathek.de/sammlungen/freilaufen-und-decken

In dieser Woche führen wir erstmals im kleinen Rahmen in die Mannschaftstaktik ein. Wir legen den Fokus dabei auf das Freilaufen und Decken, was in jedem Fußballspiel in Teams und ganz besonders auch in unserem Zielspiel beim Funino gebraucht wird. Wir verzichten dabei gerne auch mal auf Tore und üben zu Beginn im kleinstmöglichen Rahmen im 1vs1 oder 2vs2. Zum Abschluss geht es in dann drei verschiedenen Spielformen in größere Teams. 
Passwinkel schaffen, die Defensive soll dies durch ihre Bewegungen hingegen verhindern, darf

Hinführung zum Zielspiel: Funino im 3vs3 – ALBAthek

https://albathek.de/sammlungen/hinfuhrung-zum-zielspiel-funino-im-3vs3

In der letzten Woche wollen wir zum Abschluss alle bisher gelernten Grundtechniken in unserem Zielspiel vereinen. Zum Abschluss spielen wir daher natürlich das Funino im 3vs3, auf dem Weg dahin lernen wir das Konzept des Spiels in verschiedenen Formen weiter kennen. Dabei wird immer in Teams auf vier Tore gespielt, die Anzahl der Spieler kann aber zwischen 2vs2 und 5vs5 auch je nach Kinderanzahl variieren. Wir bauen außerdem während der Spielformen immer wieder temporäre Unter- und Überzahlsituationen für die Teams ein, die dann in der Lösungsfindung kreativ werden sollen. In dieser Woche voller kleiner Fußballspiele wollen wir natürlich die gelernten Techniken anwenden, vor allem aber nochmal ganz viel Spaß haben und nachhaltige Freude am Fußball wecken.
Hier darf eine Mannschaft erst dann ein Leibchen in den Reifen platzieren, wenn sie

Lücken erkennen und nutzen: Grundschul-Sportstunde bei der man den freien Raum sehen muss – ALBAthek

https://albathek.de/sportstunden/lucken-erkennen-und-nutzen-grundschul-sportstunde-bei-der-man-den-freien-raum-sehen-muss

In dieser Sportstunde für die Grundschule müssen die Kinder die gegnerische Mannschaft beobachten und Lücken erkennen, die sich auftun. Es bedarf guter Wahrnehmung, schnellen Reaktionen, guten Ausweichbewegungen aber auch guter Kommunikation um sich gegenseitig zu helfen, egal ob im Angriff oder in der Verteidigung.
4 Wer im gegnerischen Feld gefangen wird, muss die Wand dahinter berühren und darf