Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Nun wirds bunt: Kita-Sportstunde mit Wuselfaktor und komplexen Bewegungsaufgaben – ALBAthek

https://albathek.de/sportstunden/nun-wirds-bunt-kita-sportstunde-mit-wuselfaktor-und-komplexen-bewegungsaufgaben

In dieser Kita-Sportstunde werden die Taktiken und Kunstfertigkeiten der Kinder in höchstem Maße angesprochen. Freche Affen ist ein sehr beliebtes und rasantes Fangspiel. Dieses bringt die Köpfe zum Rauchen und die Beine zum Glühen. Dieses Spiel lädt alle ein, gewitzte Ideen zu entwickeln, um die Schätze möglichst lang verdeckt zu halten. Zehnerlein bietet den Kindern einen Freiraum, sich innerhalb eines gesteckten Rahmens nach Herzenslust auszuprobieren. Hierbei werden nicht nur die eigenen Bewegungen kennengelernt, sondern durch das geschickte Einsetzen von unterschiedlichen Spielgeräten auch eine Materialgewöhnung initiiert. Es können bereits bekannte oder auch neue Gegenstände sein, denen sich die Kinder spielerisch annähern.
Der Ball darf nur mit der Schuhhand gespielt werden 4 4 4Beide Teams spielen

Willkommen im Zirkus: Kita-Sportstunde mit akrobatischen und artistischen Spielideen – ALBAthek

https://albathek.de/sportstunden/willkommen-im-zirkus-kita-sportstunde-mit-akrobatischen-und-artistischen-spielideen

Vorhang auf und Manege frei: In dieser Kita-Sportstunde geht es ab in den Zirkus! Auf die Kinder warten nicht nur jede Menge magische und fantasievolle Bewegungsspiele, bei denen wir eine Wiese verzaubern und mit den Zirkustieren tanzen, sondern greifen auch tief in die Trickkiste beim Hütchenspiel. Gemeinsam holen wir uns den Zirkus direkt in die Kita und den Bewegungsraum!
müssen über das Seil springen, ohne es zu berühren 4 4 4Wer das schafft, darf

Ein Schritt voraus: Grundschul-Sportstunde für Antizipation und schnelle Reaktion – ALBAthek

https://albathek.de/sportstunden/ein-schritt-voraus-grundschul-sportstunde-fur-antizipation-und-schnelle-reaktion

In dieser Sportstunde für die Grundschule wird um die Ecke gedacht und vorausgeschaut: In den ausgewählten Spielen lernen die Kinder, ihr Umfeld zu beobachten und Bewegungen zu erahnen, damit ihre Pässe auch unter widrigen Umständen das Ziel finden.
Der Ball darf nicht innerhalb der verbotenen Zone berührt werden.