Dein Suchergebnis zum Thema: danger

Wirtschaftliche Eigeninteressen in der deutschen Entwicklungspolitik: wie kann das aussehen? – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/policy-brief/article/wirtschaftliche-eigeninteressen-in-der-deutschen-entwicklungspolitik-wie-kann-das-aussehen/

Der Ruf nach einer stärkeren Ausrichtung der Entwicklungspolitik an wirtschaftlichen Eigeninteressen ist lauter geworden. Wir formulieren fünf…
  Baydag, Melis Politikwissenschaft  Bergmann, Julian Politikwissenschaft  Dang

Germany and the UK: perspectives for deepening the bilateral dialogue on development policy – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/briefing-paper/article/germany-and-the-uk-perspectives-for-deepening-the-bilateral-dialogue-on-development-policy/

Germany and the United Kingdom are key international cooperation actors. Halfway through the period envisaged for the completion of the 2030 Agenda,…
Baydag, Melis Politikwissenschaft  Bergmann, Julian Politikwissenschaft  Dang

Zur Zukunft des ODA-Konzepts: die politischen Aspekte einer scheinbar technischen Diskussion – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/zur-zukunft-des-oda-konzepts-die-politischen-aspekte-einer-scheinbar-technischen-diskussion/

Ende 2014 besteht die Möglichkeit, dass sich die Entwicklungsminister der OECD auf eine neue Definition von öffentlicher Entwicklungszusammenarbeit…
  Berger, Axel Politikwissenschaft  Bergmann, Julian Politikwissenschaft  Dang

Das Engagement von EU und China in der humanitären Hilfe: Unterschiedliche Ansätze, gemeinsame Interessen? – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/das-engagement-von-eu-und-china-in-der-humanitaeren-hilfe-unterschiedliche-ansaetze-gemeinsame-interessen/

Um die Lücke zwischen humanitärem Bedarf und verfügbaren Mitteln zu schließen, sollte die Europäische Union eine Strategie für eine Kooperation mit…
Baydag, Melis Politikwissenschaft  Bergmann, Julian Politikwissenschaft  Dang

The Treaty of Aachen of 2019: opportunities to strengthen Franco-German cooperation on sustainable development – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/briefing-paper/article/the-treaty-of-aachen-of-2019-opportunities-to-strengthen-franco-german-cooperation-on-sustainable-development/

Despite continued commitments, the French-German cooperation in international development remains rather opportunity- than strategy-driven. This…
  Baydag, Melis Politikwissenschaft  Bergmann, Julian Politikwissenschaft  Dang

Wiederaufbau in der Ukraine: Was die internationale Gemeinschaft jetzt beachten muss – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/policy-brief/article/wiederaufbau-in-der-ukraine-was-die-internationale-gemeinschaft-jetzt-beachten-muss/

Auch wenn Russland seinen Angriffskrieg fortsetzt: der Wiederaufbau der Ukraine beginnt jetzt. Damit er gelingen kann, sind die spezifische…
Baydag, Melis Politikwissenschaft  Bergmann, Julian Politikwissenschaft  Dang

Towards a “Sustainable Development Union”: why the EU must do more to implement the 2030 Agenda – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/briefing-paper/article/towards-a-sustainable-development-union-why-the-eu-must-do-more-to-implement-the-2030-agenda/

The 2030 Agenda for Sustainable Development puts the interdependence of domestic and external policy-making center stage. It reflects core European…
  Baydag, Melis Politikwissenschaft  Bergmann, Julian Politikwissenschaft  Dang