Dein Suchergebnis zum Thema: danger

The future of the ODA concept: the political dimensions of a seemingly technical discussion – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/briefing-paper/article/the-future-of-the-oda-concept-the-political-dimensions-of-a-seemingly-technical-discussion/

There is a possibility that the development ministers of the OECD will agree on a new definition of official development assistance (ODA) at the end…
  Berger, Axel Politikwissenschaft  Bergmann, Julian Politikwissenschaft  Dang

Thematische Allokation von Entwicklungszusammenarbeit: wo liegen die Vor- und die Nachteile? – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/thematische-allokation-von-entwicklungszusammenarbeit-wo-liegen-die-vor-und-die-nachteile/

Das Papier analysiert den Trend der thematischen Allokation in der Entwicklungszusammenarbeit, und zeigt welche Chancen und Riskien sich ergeben,…
  Baydag, Melis Politikwissenschaft  Bergmann, Julian Politikwissenschaft  Dang

Germany and the UK: perspectives for deepening the bilateral dialogue on development policy – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/briefing-paper/article/germany-and-the-uk-perspectives-for-deepening-the-bilateral-dialogue-on-development-policy/

Germany and the United Kingdom are key international cooperation actors. Halfway through the period envisaged for the completion of the 2030 Agenda,…
Baydag, Melis Politikwissenschaft  Bergmann, Julian Politikwissenschaft  Dang

Zur Zukunft des ODA-Konzepts: die politischen Aspekte einer scheinbar technischen Diskussion – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/zur-zukunft-des-oda-konzepts-die-politischen-aspekte-einer-scheinbar-technischen-diskussion/

Ende 2014 besteht die Möglichkeit, dass sich die Entwicklungsminister der OECD auf eine neue Definition von öffentlicher Entwicklungszusammenarbeit…
  Berger, Axel Politikwissenschaft  Bergmann, Julian Politikwissenschaft  Dang

Deutschlands Nationale Sicherheitsstrategie aus entwicklungspolitischer Perspektive: Zielkonflikte thematisieren, Synergien stärken – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/policy-brief/article/deutschlands-nationale-sicherheitsstrategie-aus-entwicklungspolitischer-perspektive/

Die Nationale Sicherheitsstrategie formuliert ein integriertes Sicherheitsverständnis. Jedoch enthält sie zahlreiche Zielkonflikte. Der Policy Brief…
Baydag, Melis Politikwissenschaft  Bergmann, Julian Politikwissenschaft  Dang

Der Nothilfe Treuhandfonds der EU für Afrika und seine Auswirkungen auf die EU-Entwicklungspolitik – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/der-nothilfe-treuhandfonds-der-eu-fuer-afrika-und-seine-auswirkungen-auf-die-eu-entwicklungspolitik/

Der European Union Emergency Trust Fund for Africa (EUTF) stellt einen wesentlichen Bestandteil des EU-Engagements im Bereich der Migrationspolitik…
Baydag, Melis Politikwissenschaft  Bergmann, Julian Politikwissenschaft  Dang

Four futures for a Global development cooperation system in flux: policy at the intersection of geopolitics, norm contestation and institutional shift – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/policy-brief/article/four-futures-for-a-global-development-cooperation-system-in-flux/

This brief situates the crisis of Official Development Assistance (ODA) within a broader transformation of global development cooperation. Today’s…
Berensmann, Kathrin Wirtschaftswissenschaften  Bergmann, Julian Politikwissenschaft  Dang

Wirtschaftliche Eigeninteressen in der deutschen Entwicklungspolitik: wie kann das aussehen? – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/policy-brief/article/wirtschaftliche-eigeninteressen-in-der-deutschen-entwicklungspolitik-wie-kann-das-aussehen/

Der Ruf nach einer stärkeren Ausrichtung der Entwicklungspolitik an wirtschaftlichen Eigeninteressen ist lauter geworden. Wir formulieren fünf…
  Baydag, Melis Politikwissenschaft  Bergmann, Julian Politikwissenschaft  Dang