Ein Besuch der Dechenhöhle und des Deutschen Höhlenmuseums Iserlohn lohnt sich. 1868 von Eisenbahnarbeitern entdeckt, hat die Dechenhöhle in Iserlohn-Letmathe bis heute über 14 Millionen Besucher angezogen. Sie ist berühmt für ihren außergewöhnlichen Tropfsteinreichtum und ihre prähistorischen Tierfunde. Stalagmiten und Stalaktiten, hauchzarte steinerne Vorhänge, Tropfsteinsäulen und glitzernde Kristalle in klaren Wasserbecken begleiten Ihren Weg. An Orgel, Nixenteich und Palmensäule vorbei erreichen Sie die Kaiserhalle. Hier steht majestätisch der Tropfsteinkaiser – vielleicht die schönste Tropfsteinbildung in einer deutschen Höhle.
& Downloads Dechenhöhle – Erdgeschichten Dechenhöhle – Erdgeschichten Dechenhöhle ErdgeschichtenDas Buch
https://www.dechenhoehle.de/shop/dechenhohle-bildband
Ein Besuch der Dechenhöhle und des Deutschen Höhlenmuseums Iserlohn lohnt sich. 1868 von Eisenbahnarbeitern entdeckt, hat die Dechenhöhle in Iserlohn-Letmathe bis heute über 14 Millionen Besucher angezogen. Sie ist berühmt für ihren außergewöhnlichen Tropfsteinreichtum und ihre prähistorischen Tierfunde. Stalagmiten und Stalaktiten, hauchzarte steinerne Vorhänge, Tropfsteinsäulen und glitzernde Kristalle in klaren Wasserbecken begleiten Ihren Weg. An Orgel, Nixenteich und Palmensäule vorbei erreichen Sie die Kaiserhalle. Hier steht majestätisch der Tropfsteinkaiser – vielleicht die schönste Tropfsteinbildung in einer deutschen Höhle.
auf 200 Seiten im großzügigen Panorama-Querformat – aufgeschlagen 60 Zentimeter breit – ist dieses Buch
https://www.dechenhoehle.de/hoehlenmuseum
Ein Besuch der Dechenhöhle und des Deutschen Höhlenmuseums Iserlohn lohnt sich. 1868 von Eisenbahnarbeitern entdeckt, hat die Dechenhöhle in Iserlohn-Letmathe bis heute über 14 Millionen Besucher angezogen. Sie ist berühmt für ihren außergewöhnlichen Tropfsteinreichtum und ihre prähistorischen Tierfunde. Stalagmiten und Stalaktiten, hauchzarte steinerne Vorhänge, Tropfsteinsäulen und glitzernde Kristalle in klaren Wasserbecken begleiten Ihren Weg. An Orgel, Nixenteich und Palmensäule vorbei erreichen Sie die Kaiserhalle. Hier steht majestätisch der Tropfsteinkaiser – vielleicht die schönste Tropfsteinbildung in einer deutschen Höhle.
Eines der ältesten Werke ist das 1774 erschienene Buch von Johann Friedrich ESPER, der zahlreiche Knochenfunde
https://www.dechenhoehle.de/bildungsangebot
Erkunden Sie mit Ihren Schülern die geologischen Formen des Kalkgesteins, Tropfstein- und Kristallbildungen, Knochen der eiszeitlichen Tierwelt und beobachten Sie Höhlenspinnen oder sogar eine vorbeiflatternde Fledermaus.
Kreis: Der Kultursprinter Kultursprinter MK Dieses Angebot richtet sich an Schulen im Märkischen Kreis: Buchen
Nur Seiten von www.dechenhoehle.de anzeigen