Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Rote Liste: Ein Drittel der Arten sind vom Aussterben bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rote-liste-ein-drittel-der-arten-sind-vom-aussterben-bedroht/

Wien, 3. November 2009 – Die Rote Liste der bedrohten Tierarten für das Jahr 2009 lässt Alarmglocken schlagen. Die Liste, die die Weltnaturschutzunion (IUCN) der Vereinten Nationen heute veröffentlicht, weist rund ein Drittel der 47.677 untersuchten Tierarten als vom Aussterben bedroht aus. 875 Arten auf der Roten Liste sind bereits für immer von der Erde […]
Es besteht die Gefahr, dass unsere Kinder diese Tiere nur mehr aus Büchern und Filmen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rote Liste: Ein Drittel der Arten sind vom Aussterben bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rote-liste-ein-drittel-der-arten-sind-vom-aussterben-bedroht/page/3/?et_blog=

Wien, 3. November 2009 – Die Rote Liste der bedrohten Tierarten für das Jahr 2009 lässt Alarmglocken schlagen. Die Liste, die die Weltnaturschutzunion (IUCN) der Vereinten Nationen heute veröffentlicht, weist rund ein Drittel der 47.677 untersuchten Tierarten als vom Aussterben bedroht aus. 875 Arten auf der Roten Liste sind bereits für immer von der Erde […]
Es besteht die Gefahr, dass unsere Kinder diese Tiere nur mehr aus Büchern und Filmen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vernichtendes Urteil für Kaunertal-Kraftwerk: UVP-Behörde sagt Nein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vernichtendes-urteil-fuer-kaunertal-kraftwerk-uvp-behoerde-sagt-nein/page/2/?et_blog=

Innsbruck, am 26. Juni 2013 – Obwohl laut TIWAG nichts unversucht gelassen wurde, eine ökologisch möglichst „schonende“ Bauausführung zu gewährleisten, erntet das Prestigeprojekt Kaunertal gleich in der ersten Evaluierung harsche Kritik. Fast ein Jahr nach der Einreichung zur UVP am 4. Juli 2012, stellt die Landesbehörde in einem Verbesserungsauftrag von Mai 2013 fest, dass das […]
Die Berechnung der gesamten Flutwelle im Falle eines Buchs des Staudamms Platzertal

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vernichtendes Urteil für Kaunertal-Kraftwerk: UVP-Behörde sagt Nein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vernichtendes-urteil-fuer-kaunertal-kraftwerk-uvp-behoerde-sagt-nein/page/5/?et_blog=

Innsbruck, am 26. Juni 2013 – Obwohl laut TIWAG nichts unversucht gelassen wurde, eine ökologisch möglichst „schonende“ Bauausführung zu gewährleisten, erntet das Prestigeprojekt Kaunertal gleich in der ersten Evaluierung harsche Kritik. Fast ein Jahr nach der Einreichung zur UVP am 4. Juli 2012, stellt die Landesbehörde in einem Verbesserungsauftrag von Mai 2013 fest, dass das […]
Die Berechnung der gesamten Flutwelle im Falle eines Buchs des Staudamms Platzertal

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Klima-Studie zeigt Veränderungen bei Artenvielfalt in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-klima-studie-zeigt-veraenderungen-bei-artenvielfalt-in-oesterreich/page/2/?et_blog=

Wien, 6. Juli 2007 – Eine neue Studie der Universität für Bodenkultur Wien im Auftrag der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und des WWF zeigt, wo und wie sich der Klimawandel in Österreich auf unsere Wälder und die Artenvielfalt auswirken wird. Die Fichte als häufigste heimische Baumart ist der große Verlierer des Temperaturanstiegs. Auch mehrere Fischarten sind […]
Andere Baumarten wie Eiche, Kiefer oder Buche werden die relativen Gewinner des Klimawandels

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Harry-Potter-Wespen, Vampirfledermäuse, Chamäleon-Frösche und Riesenschrecken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/harry-potter-wespen-vampirfledermaeuse-chamaeleon-froesche-und-riesenschrecken/page/2/?et_blog=

WWF Presseaussendung Bangkok/Wien, 27. Mai 2015 – Eine Vampir-Fledermaus mit riesigen Fangzähnen, ein dorniger Frosch, der seine Farbe je nach Tages- oder Nachtzeit und je nach Stimmung wechselt, und eine Wespe, die ihre Opfer mit einem Nervengift lähmt und bei lebendigem Leib aussaugt. Auch das zweitgrößte Insekt der Welt, eine Stabheuschrecke mit mehr als einem […]
Abstimmung unter den Besuchern des Berliner Naturkundemuseum nach Figuren aus den Harry-Potter-Bücher

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Harry-Potter-Wespen, Vampirfledermäuse, Chamäleon-Frösche und Riesenschrecken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/harry-potter-wespen-vampirfledermaeuse-chamaeleon-froesche-und-riesenschrecken/page/3/?et_blog=

WWF Presseaussendung Bangkok/Wien, 27. Mai 2015 – Eine Vampir-Fledermaus mit riesigen Fangzähnen, ein dorniger Frosch, der seine Farbe je nach Tages- oder Nachtzeit und je nach Stimmung wechselt, und eine Wespe, die ihre Opfer mit einem Nervengift lähmt und bei lebendigem Leib aussaugt. Auch das zweitgrößte Insekt der Welt, eine Stabheuschrecke mit mehr als einem […]
Abstimmung unter den Besuchern des Berliner Naturkundemuseum nach Figuren aus den Harry-Potter-Bücher

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bulgariens Natur- und Kulturvielfalt mit Hofer Reisen und WWF hautnah erleben – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bulgariens-natur-und-kulturvielfalt-mit-hofer-reisen-und-wwf-hautnah-erleben/?et_blog=

ACHTUNG SPERRFRIST: Samstag, 15. Juni 2013 Wien, 10. Juni 2013  – Eurotours lädt mit Hofer Reisen und dem WWF im Herbst in die schönsten Naturgebiete und Kulturgegenden Bulgariens ein. Gemeinsam wird dabei die Idee vom umweltfreundlichen und nachhaltigen Reisen umgesetzt. Spektakuläre Schluchten entlang wandern, mystische Höhlen erkunden, seltene Pflanzen und Tiere beobachten, vergangenen Zeiten bei […]
Umfragen zufolge würden 98 Prozent der Kunden erneut bei Hofer Reisen buchen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Living Planet Report 2016: Lebt unsere Erde noch – oder stirbt sie schon? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/living-planet-report-2016-lebt-unsere-erde-noch-oder-stirbt-sie-schon/page/4/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 28. Oktober 2016 – Der WWF präsentierte gestern weltweit den Living Planet Report 2016. Im Abstand von zwei Jahren unterzieht der WWF damit die Erde einem umfassenden „Gesundheitscheck“. Der vorliegende Bericht zeichnet ein klares Bild: Es steht schlecht um die Gesundheit unseres Planeten. „Die globalen Wildtierbestände nehmen ab, die Lebensräume werden weniger […]
der Mobilität schlagen vor allem das Auto mit Verbrennungsmotor und die Flüge zu Buche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden