17. – 24. September 2022 – Exkursion Naturjuwele Süd-Österreichs – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/exkursion-naturjuwele-sued-oesterreichs/
Anmeldung und Buchung Bitte buchen Sie direkt auf der Website von Experience Wilderness
Anmeldung und Buchung Bitte buchen Sie direkt auf der Website von Experience Wilderness
Anmeldung und Buchung Bitte buchen Sie direkt auf der Website von Experience Wilderness
Du findest Material im Internet, in Büchern oder vielleicht sogar hier bei Team Panda
Wir brauchen gesunde Böden als Grundlage für unsere Ernährung, für die Artenvielfalt, für den Klimaschutz und vieles mehr. Tipps Bodenschutz!
Das gilt für Kleidung, Bücher, Spielsachen, Möbel, und so weiter.
Während Randzonen für typische Arten des “Waldinneren” oft ungeeignet sind, stellen sie – wenn sie eine entsprechende Struktur aufweisen – wichtige Übergangszonen mit hohem Biodiversitäts-Potenzial dar und erfüllen wichtige Funktionen für Land-und Forstwirtschaft.
folgenden Empfehlungen für unterschiedliche Waldtypen (1996): Eichen, Eichen/Buchen
Wien/Brüssel, 12. Oktober 2010 – Der EU-Rat hat soeben in Brüssel das EU-Holzhandelsgesetz angenommen. Damit wird die Einfuhr illegaler Holzprodukte nach Europa künftig endlich verboten. Wer Holz und Holzprodukte als erster in der EU auf den Markt bringt (so genannte “Erst-in-Verkehrs-Bringer”), muss bald die legale Herkunft nachweisen. Die EU ist einer der größten Märkte für […]
dass nicht alle Holz- und Papierprodukte wie zum Beispiel Druckerzeugnisse wie Bücher
Wien/Brüssel, 12. Oktober 2010 – Der EU-Rat hat soeben in Brüssel das EU-Holzhandelsgesetz angenommen. Damit wird die Einfuhr illegaler Holzprodukte nach Europa künftig endlich verboten. Wer Holz und Holzprodukte als erster in der EU auf den Markt bringt (so genannte “Erst-in-Verkehrs-Bringer”), muss bald die legale Herkunft nachweisen. Die EU ist einer der größten Märkte für […]
dass nicht alle Holz- und Papierprodukte wie zum Beispiel Druckerzeugnisse wie Bücher
Zum Beispiel Spielsachen, Bücher oder Kleidung.
Wien, 3. November 2009 – Die Rote Liste der bedrohten Tierarten für das Jahr 2009 lässt Alarmglocken schlagen. Die Liste, die die Weltnaturschutzunion (IUCN) der Vereinten Nationen heute veröffentlicht, weist rund ein Drittel der 47.677 untersuchten Tierarten als vom Aussterben bedroht aus. 875 Arten auf der Roten Liste sind bereits für immer von der Erde […]
Es besteht die Gefahr, dass unsere Kinder diese Tiere nur mehr aus Büchern und Filmen
Zum Beispiel Spielsachen, Bücher oder Kleidung.