Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Identifikation von Trockenheitsrisiko-Gebieten in Buchenbeständen

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/identifikation-von-trockenheitsrisiko-gebieten-in-buchenbestaenden/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Programme und Initiativen WSL-Initiative Trockenheit 2018 C1-Trockenheits-Risikokarten Buche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mittelfristige Auswirkungen der Trockenheit 2018 auf Buchen-Einzelbäume

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/mittelfristige-auswirkungen-der-trockenheit-2018-auf-buchen-einzelbaeume/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
und Initiativen WSL-Initiative Trockenheit 2018 E3-Mittelfristige Auswirkungen Buche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erhöhung der Resilienz von Buchenbeständen: geeignete Verjüngungsstrategien im Klimawandel – Initiierungsphase

https://www.wsl.ch/de/projekte/regenbeech/

Das Ziel dieses Initiierungsprojketes ist es das Studendesign und Flächen für Folgeprojekte auszwählen zum Potenzial & den Grenzen von waldbaulichen Anpassungsstrategien zur Reduktion der trockenstressbedingten Mortalität in Buchenbeständen.
Herausforderung für den Waldbau angesichts des Klimawandels ist das zunehmende Absterben von Buchen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ergebnisse Sanasilva-Aufnahme 2019

https://www.wsl.ch/de/wald/waldentwicklung-und-monitoring/sanasilva-inventur/ergebnisse-sanasilva-aufnahme-2019/

Im Jahr 2016 setzte sich die Trend zu insgesamt geringerer Kronenverlichtung auf den 49 Beobachungsflächen des Sanasilva-Netzes fort. Der Anteil «deutlich geschädigter Bäume» mit einer Kronenverlichtung zwischen >25 % und 95 % fiel leicht von 27.5 % im Jahr 2015 auf 24.6 % im Jahr 2016.
Kronenverlichtung unterschiedlicher Baumarten in den letzten 5 Jahren (Stichprobenzahl: Buche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden