Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Feuerökologie montaner Buchenwälder

https://www.wsl.ch/de/publikationen/feueroekologie-montaner-buchenwaelder/

Durch den Klimawandel wird es wärmer und extreme Trockenheitsperioden werden häufiger. Deshalb steigt das Waldbrandrisiko. Mit einem umfassenden Wissen zur Feuerökologie kann besser abgeschätzt werden, ob Schutzleistungen erhalten bleiben oder waldbauliche Massnahmen zu treffen sind.
An der Studie über die Feuerökologie der Buche haben sich die Universität Turin (

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Historische Einordnung von Baumschäden durch die Trockenheit 2018

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/historische-einordnung-von-baumschaeden-durch-die-trockenheit-2018/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Betroffen davon waren wiederholt Fichte und Tanne (Borkenkäferbefall), aber auch Buchen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Folientunnel-Experiment

https://www.wsl.ch/de/projekte/polytunnel-greenhouse-experiment/

Das Projekt untersucht, wie gut zukunftsfähige Baumarten während der Verjüngungsphase in einem Klima mit wärmeren Wintern und heiss-trockenen Sommermonaten wachsen, wie sie sich gegenseitig beeinflussen und welche Auswirkungen ihre Präsenz auf den Boden und die darin lebenden Organismen hat.
www.testpflanzungen.ch) wurden zusätzliche Pflanzungen angelegt, wo die einheimischen Baumarten Buche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wurzeln regieren über den Kohlenstoffhaushalt von Pflanzen

https://www.wsl.ch/de/news/wurzeln-regieren-ueber-den-kohlenstoffhaushalt-von-pflanzen/

Bei Trockenheit drosseln Pflanzen ihre „Nahrungsaufnahme“, die Aufnahme von CO2 für die Photosynthese. Doch nicht die Blätter, sondern die Wurzeln steuern diese Bremse, haben WSL-Forscher und Kollegen herausgefunden.
Bei Buchen bestimmen auch die Wurzeln und nicht primär die Blätter, wann und wieviel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden