Feuerökologie montaner Buchenwälder https://www.wsl.ch/de/publikationen/feueroekologie-montaner-buchenwaelder/
Durch den Klimawandel wird es wärmer und extreme Trockenheitsperioden werden häufiger. Deshalb steigt das Waldbrandrisiko. Mit einem umfassenden Wissen zur Feuerökologie kann besser abgeschätzt werden, ob Schutzleistungen erhalten bleiben oder waldbauliche Massnahmen zu treffen sind.
An der Studie über die Feuerökologie der Buche haben sich die Universität Turin (