Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Gebirgswaldverjüngung

https://www.wsl.ch/de/projekte/gebirgswaldverjuengung/

In diesem Langfristprojekt starten wir in 10 Versuchsflächen in Fichten- und Fichten-Tannenwäldern waldbauliche Langzeit-Experimente. Wir erfassen die Naturverjüngung wiederholt, um die Demografie der Bäume zu verstehen und abzuleiten, wie die Verjüngung gefördert werden kann.
Die Samenmasterhebungen der vier Hauptbaumarten Fichte, Tanne, Bergahorn und Buche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Identifikation von Trockenheitsrisiko-Gebieten in Buchenbeständen

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/identifikation-von-trockenheitsrisiko-gebieten-in-buchenbestaenden/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Programme und Initiativen WSL-Initiative Trockenheit 2018 C1-Trockenheits-Risikokarten Buche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mittelfristige Auswirkungen der Trockenheit 2018 auf Buchen-Einzelbäume

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/mittelfristige-auswirkungen-der-trockenheit-2018-auf-buchen-einzelbaeume/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
und Initiativen WSL-Initiative Trockenheit 2018 E3-Mittelfristige Auswirkungen Buche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erhöhung der Resilienz von Buchenbeständen: geeignete Verjüngungsstrategien im Klimawandel – Initiierungsphase

https://www.wsl.ch/de/projekte/regenbeech/

Das Ziel dieses Initiierungsprojketes ist es das Studendesign und Flächen für Folgeprojekte auszwählen zum Potenzial & den Grenzen von waldbaulichen Anpassungsstrategien zur Reduktion der trockenstressbedingten Mortalität in Buchenbeständen.
Herausforderung für den Waldbau angesichts des Klimawandels ist das zunehmende Absterben von Buchen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden