Schulporträts Archive – wissensschule.de http://www.wissensschule.de/category/lernende/schulportrats/
Projekt: Globalisierung – Heinrich-Heine-Gymnasium Ostfildern weiter lesen Neues Buch
Projekt: Globalisierung – Heinrich-Heine-Gymnasium Ostfildern weiter lesen Neues Buch
Wir dürfen uns etwas wünschen – nicht nur drei Dinge, wie bei einer ganz normalen Fee oder einen verzauberten Fisch, sondern gleich zehn. Wir sind vom Blog https://kirstenmalzwei.blogspot.de/, zwei Mütter mit coolen pubertierenden Jungs mit Behinderung aus Baden-Württemberg. Von Anfang sind unsere Kinder inklusive Wege gegangen und wir mit ihnen, im Kindergarten, in der Freizeit […]
Sie hat das Buch „Henri – ein kleiner Junge verändert die Welt“ (https://www.randomhouse.de
Kultur an der Schule? Als Teil des regulären Unterrichts? Und dann auch noch finanzierbar? EKG – das EssenerKulturGespräch an der Erich Kästner – Gesamtschule in Essen 1200 Schülerinnen und Schüler einer Schule besuchen die renommierte Ausstellung Mathematik zum Anfassen vom Mathematikum in Gießen, zum Teil sogar mehrfach an verschiedenen Tagen, ohne dass auch nur eine […]
Das Buch wird von den Jugendlichen selbst gedruckt und ist überall im Buchhandel
Joachim Masannek (1960 in Bockum-Hövel geboren), ist ein deutscher Kinderbuchautor und Regisseur, vor allem bekannt durch die Buchreihe Die Wilden Fußballkerle und deren sechs Verfilmungen. wissensschule tauschte sich mit ihm über seinen beruflichen Werdegang, mediales Verhalten der jungen Zielgruppe sowie übertriebene Erwartungshaltungen der sogenannten „Hubschraubereltern“ aus. Viele Schülerinnen und Schüler wissen nach der Schule oftmals […]
Pubertät nicht mehr freiwillig gelesen und habe mir nach dem Abitur aus Langeweile ein Buch
Was machen Menschen auf YouTube? — Nicht selten lautet die Antwort: neue Sachen lernen! Mit Do-It-Yourself-Videos und informativen Wissensclips kann man sich nahezu alles beibringen und aneignen. Videos der zweiten Kategorie produziert Mirko Drotschmann alias MrWissen2Go. Mit über 250.000 Abonnenten ist er einer der erfolgreichsten deutschen YouTuber im Wissenssegment und spricht vor seinem Publikum über aktuelle politische Geschehnisse, deutsche […]
Schaue auch mal ins Buch, je nach dem, um welches Thema es geht und dann sammel ich
Bisher sind Lehrerinnen und Lehrer, die multimediale Unterrichtsmaterialen verwenden, oft auf das wohlwollende ‚Weggucken‘ der Verlage bei Urheberrechtsverletzungen angewiesen. Die Digitalisierung von Lernmaterialien stellt Lehrende, Schülerinnen und Schüler zunehmend vor Probleme: Zwar wird es immer einfacher, digitale Unterrichtsmaterialien zu nutzen, zu verändern oder neu zusammenzustellen. Das ist aber nach dem Urheberrecht eigentlich nicht erlaubt. „Außerdem […]
der OER-Materialien erfasst werden, je mehr Schülerinnen und Schüler mit einem Buch
Professorin Katrin Böhning-Gaese (1964 in Oberkochen geboren) ist eine deutsche Biologin mit dem Schwerpunkt Ornithologie, Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ. Sie erforscht den Einfluss von Klima- und Landnutzungswandel auf die Lebensgemeinschaft von Tieren. Die Frage, was man nach der Schule vorhat, nervt nicht nur […]
Ich versuche es durch aktive Öffentlichkeitsarbeit, etwa mit meinem Buch „Vom Verschwinden
Digitales Lernen ist derzeit eins der am meisten erörterten Themen an und in unseren Schulen und wird von Befürwortern und Kritikern kontrovers diskutiert. wissensschule tauschte sich dazu mit Michael Busch aus. Er ist Lehrer und unterrichtet die Fächer Deutsch, Englisch und Medien an der Stadtteilschule Am Heidberg in Hamburg und ist als Medienbeauftragter für die […]
Den Leserinnen und Lesern bietet das Buch viele Anregungen für den Fachunterricht
Professor Dr. Gerald Lembke (1966 in Wolfsburg geboren) ist Buchautor, Vortragsredner, Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sowie Vorstand im Bundesverband Medien und Marketing. wissensschule tauschte sich mit ihm über seine früheren Berufsperspektiven, digitale Medien bei Kindern und Jugendlichen sowie wachsenden Abhängigkeiten durch Smartphones und Tablets aus. Die Frage, was man nach der Schulzeit vorhat, nervt […]
In unserem Buch „Zum Frühstück gibt´s Apps – Umgang mit der digitalen Ambivalenz“
Seit 2011 findet an der Hauptschule Tecklenburg im Kreis Steinfurt Angelunterricht statt. Aus meiner Erfahrung während der ehrenamtlichen Betreuung von angelnden Jugendlichen in vom Landkreis Stade organisierten Angelfreizeiten entstand die Idee, dieses Vorhaben auch für Kinder unserer Schule zu ermöglichen. Gestartet als Projekt mit Expeditionen an die Dänische Küste oder auch an regionale Gewässer, wurde […]
Über das freie Erzählen insbesondere von Anglerlatein könnte ich ein eigenes Buch