Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Der Orkan Lothar 1999: eine Bilanz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wind-schnee-und-eis/der-orkan-lothar-1999

Entwaldete Hänge, blockierte Strassen und Bahnlinien, zerstörte Wohnhäuser und Scheunen, zahlreiche Todesopfer: Am 26. Dezember 1999 hinterliess der Orkan Lothar auf seinem Weg durch die Schweiz eine Spur der Verwüstung. Eine Ereignisanalyse zieht Bilanz.
Online-Version 20.01.2005 Download: Zusammenfassung als PDF Buch als PDF

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchbesprechung: Die Bockkäfer Mitteleuropas – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/buchbesprechung-die-bockkaefer-mitteleuropas

Die überarbeitete und erweiterte zweibändige Neuauflage gibt einen Überblick über die in Mitteleuropa vorkommenden Bockkäferarten, schildert deren Lebensweise sowie ihre Umweltansprüche und ermöglicht die Bestimmung aller Arten.
möchte wissen, welche Art er da vor sich hat, auch dem Laien ist es mit diesem Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Rothirsch in Baden-Württemberg – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/rotwildkonzeptionen-in-baden-wuerttemberg

Der Rothirsch benötigt viel Raum, sein Management sollte deshalb großräumig erfolgen. So sind Rotwildkonzeptionen eine große Herausforderung, müssen sie die Ansprüche des Rothirsches und die der Menschen unter einen Hut bringen.
Wildunfallpräventionsmaßnahmen. 08.09.2010 3.40 Ein Jahr im Rotwildrevier – Jagdpraxis und Hege Dieses Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wörterbuch Umwelt und Forstwissenschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/woerterbuch-forst

Englisch brauchen wir heute überall – auch im Forst. Nur beinhalten die meisten Standard-Wörterbücher nicht die notwendigen Fachwörter. Im „Wörterbuch Umwelt und Forstwissenschaft“ finden Sie über 30.000 fachliche Begriffe.
Umfang: 484 Seiten ISBN (10): 3-935638-00-0 ISBN (13): 978-3-935638-00-5 Das Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldböden – nur etwas für Spezialisten? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/weiterbildung-waldboeden

Für Forstleute ist es klar, dass der Boden durch die Bewirtschaftungsmethoden beeinflusst werden kann. Für fachferne Personen gilt es, die Aufmerksamkeit auf den Boden, seine Bedeutung für den Menschen und seine Vielfalt zu lenken.
Inhalt: Zu fundierter Standort­ein­schätzung anleiten Der Bestseller: Buch über

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Traditionelle Formen der Waldnutzung in der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/hueeterbueb-und-heitistraehl

Die Nutzung des Schweizer Waldes hat sich in den letzten 200 Jahren grundlegend verändert. Alte Waldnutzungsformen geraten in Vergessenheit, obschon sie aus kulturhistorischer und ökologischer Sicht äusserst interessant sind.
Inhalt: Dokumentarfilme und Buch Alte Nutzungsformen Futter Unterlage Wirkstoff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Integrales Schalenwildmanagement im Bergwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/integrales-schalenwildmanagement-im-bergwald

Zur Sicherstellung der Bergwaldfunktionen ist ein Wildtiermanagement erforderlich, welches die Ansprüche der Wildtiere, der Gesellschaft sowie die Leistungsfähigkeit dieses Ökosystems berücksichtigt. Im Fokus stehen hierbei Gams-, Rot- und Rehwild.
Mehr auf waldwissen.net Ein Jahr im Rotwildrevier – Jagdpraxis und Hege Dieses Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden