Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Blühbiologie der Waldbäume – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/pflanzenoekologie/bluehbiologie-der-waldbaeume

Dem Blühen der Waldbäume wird meist wenig Aufmerksamkeit geschenkt, weil die Baumblüten wegen ihrer Unscheinbarkeit und ihrer Höhe über dem Boden nur schwer beobachtet werden können. Aber den Vorgängen, die zur Samenbildung führen, kommt eine besondere Bedeutung zu.
unterschiedlich: Frühblüher wie Hasel und Erlen benötigen weniger Plus-Grade als Buche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Gemeine Esche im österreichischen Naturwaldreservate-Netz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/die-esche-im-naturwaldreservate-netz

Im österreichischen Naturwaldreservatenetz sind 84 von den für das Naturwaldreservateprogramm relevanten 118 Waldgesellschaften vertreten. Für die Beurteilung der Esche steht somit ein breites Standorts- und Lebensraumspektrum zur Verfügung.
Konkurrenznachteil erwächst der Esche durch Wildverbiss, wodurch beispielsweise Rot­buche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zeitbedarf und Kosten der Birkenästung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/kalkulationshilfen/kosten-der-birkenaestung

Birken auf Sturmflächen können entweder Brenn- oder Wertholz liefern. Für die Produktion wertvollen Holzes auf Sukzessionsflächen ist die Wertästung unumgänglich: Mit welchem Zeitbedarf und Kosten muss ich rechnen?
sie fachgerecht durchgeführt werden. 22.04.2008 3.90 Grünästung von Bergahorn, Buche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Staubsaugen für den Artenschutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/mulmhoehlen-staubsauger

Wie nähert man sich dem Innenleben einer 300-jährigen Eiche? Eine Antwort auf diese Frage gilt es zu finden, wenn man beispielsweise die prioritäre FFH-Art Eremit kartieren will. Den Baum umsägen wäre eine zielführende, aber kontraproduktive Methode. Es gibt kreativere und schonendere Lösungen.
Entsprechende Buchen sind zwar ähnlich gut geeignet, haben aber wegen der meist intensiveren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gefahr von oben: Wenn kranke Bäume zum Arbeitsrisiko werden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/gefahren-bei-der-holzernte

Trotz neuer Technologien bleibt die Waldarbeit eine gefährliche Tätigkeit. Seit vielen Jahren werden an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) Holzernteverfahren untersucht und optimiert. Der Klimawandel bringt neue Herausforderungen mit sich.
Sichtlich geschädigte Buchen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rauchen kann Ihren Wald gefährden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/rauchen-kann-ihren-wald-gefaehrden

Unbekannte haben am 25. Oktober 2021 im Gelände unterhalb des Mittagstein ein Lagerfeuer angezündet. Das Gras, die trockenen Blätter fingen zu brennen an. Bald war klar, 100 ha Wald sind betroffen. Ein Rückblick.
hauptsächlich betroffene Schwarzkiefer kommt mit Bodenfeuern besser zurecht als die Buche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden