Verjüngung eines Fichtenwaldes nach flächigem Buchdruckerbefall und Rolle des Totholzes im Hinblick auf Naturgefahren – waldwissen.net https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/waldverjuengung-nach-flaechigem-buchdruckerbefall
Entwickelt sich in stehenden Totholzbeständen genügend natürliche Waldverjüngung, um den Schutz vor Lawinen und Steinschlag übernehmen zu können? Geschieht dies rechtzeitig, bevor die Schutzwirkung des zerfallenden Bestandes aufhört?
Die häufigsten Baumarten nach Lothar waren Buche, Bergahorn, Esche und Fichte; nach
