Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Abfallberatung | Startseite

https://www.usingen.de/buergerservice/leistungen/HES:entry:8967008:064340011011/abfallberatung/

Jeden Tag haben wir mit Müll zu tun. Und immer wieder kommt die Frage: Wohin damit? Darüber hinaus beschäftigt die Bürger auch immer wieder die Frage, wie sie durch Abfallvermeidung, getrennte Sammlung bestimmter Abfälle, Eigenkompostierung oder die Wahl anderer Abfallgefäße Gebühren sparen können. Nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz sind die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zur Information und Beratung zu allen Fragen ihrer Bürger zur Abfallentsorgung verpflichtet. Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger sind in Hessen die Kreisangehörigen Gemeinden, die Kreisfreien Städte und die Landkreise bzw. die Zweckverbände, wenn diesen die Aufgabe übertragen worden ist. Mit Ihren Fragen können Sie sich dorthin wenden. Hinweis: Dort erhalten Sie auch Informationen zu Ausgabe, Rückgabe oder Umtausch von Abfallbehältern.
Stadtverwaltung Bürgermeister Fachbereiche/Abteilungen Stadtarchiv und Goldenes Buch

August Wilhelmj Musikinstitut Usingen | Startseite

https://www.usingen.de/strukturierte-daten/organisationen/vereine/august-wilhelmj-musikinstitut-usingen/

In unserem zertifizierten Musikinstitut können Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen, auf zuverlässige Art und Weise Schritt für Schritt ihr Instrument, ihre Stimme, Musiktheorie oder auch eine musikerzieherische Lehrtätigkeit zu beherrschen. Mit Unterstützung der Stadt Usingen und des Hochtaunuskreises soll durch unser Team an qualifizierten und engagierten Dozentinnen und Dozenten auch ganz im Sinne von dem aus Usingen stammenden „Geigerkönig“ Prof. August Wilhelmj die Implementierung und Verankerung von (qualitätsvoller) Musik im Leben eines jeden sichergestellt werden.
Stadtverwaltung Bürgermeister Fachbereiche/Abteilungen Stadtarchiv und Goldenes Buch

Deutscher Kinderhospizverein | Startseite

https://www.usingen.de/strukturierte-daten/organisationen/vereine/deutscher-kinderhospizverein/

Die ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit steht vordergründig für die Begleitung und Unterstützung im Alltag zu Hause. Das erfolgt möglichst ab der Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung, im Leben und Sterben und über den Tod hinaus. Wir vermitteln auf Wunsch ehrenamtliche Kinderhospizmitarbeiter*innen, die kontinuierlich für die praktische Unterstützung im Alltag zu Hause und für Gespräche zur Verfügung stehen. Die Nutzung unserer Angebote ist für die Familien kostenfrei. Ziel der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit ist es, die Lebensqualität der betroffenen Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie ihrer Familien zu unterstützen.
Stadtverwaltung Bürgermeister Fachbereiche/Abteilungen Stadtarchiv und Goldenes Buch

Cransberger Oldtimer Club (IG) | Startseite

https://www.usingen.de/strukturierte-daten/organisationen/vereine/cransberger-oldtimer-club-ig/

Der Cransberger Oldtimer Club (COC) ist der markenunabhängige und familienfreundliche Oldtimerclub im Hochtaunuskreis. Inzwischen sind wir zu etwa 40 Familien gewachsen mit über 60 Oldtimern und Youngtimern und zwei Wohnwagen. Wir organisieren zusammen mit dem UVWG den Oldietreff im Rahmen des Stadtfestes, der jedes Jahr am ersten Wochenende im Juli stattfindet. Des weiteren gestalten wir verschiedene Aktionen übers Jahr, z.B. Seniorenheimbesuche, Königinnenfahrt beim Apfelblütenfest, Rosenfest Wernborn etc. Sonntägliche Ausfahrten im eigenen Oldtimer oder Youngtimer gehören ebenfalls dazu. Eine ausgewogene Interessengemeinschaft mit Ausfahrten, Stammtischen und o.g. Aktionen. Sommerstammtische finden in geselliger Runde statt, im Winter in einem Stammrestaurant (zur Zeit im Bürgerhaus, Neu Anspach).
Stadtverwaltung Bürgermeister Fachbereiche/Abteilungen Stadtarchiv und Goldenes Buch

Sommerfest Lindhof Eschbach | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/extern-gemeldet/2025-extern-gemeldet/2025-06-22-sommerfest-lindhof-eschbach/

Am Sonntag, 22. Juni 2025 wird im Lindhof Eschbach ein Sommerfest gefeiert. Mit guter Laune, Bier, Wein, Aperol (auch alkoholfrei), Eis, leckeren Grillspezialitäten und Salaten von Regina Schalinsky im Hof und im Gasthaus können die Gäste den Sommer mit allen Sinnen genießen. Dazu gibt’s Straßenmusik – live und zum Mitsingen – von Men at Main.  Einfach kommen und feiern. Das Team des Lindhofs freut sich auf Sie. Keine Reservierung notwendig.
Stadtverwaltung Bürgermeister Fachbereiche/Abteilungen Stadtarchiv und Goldenes Buch

Drei Schlösser und Tausende von Rosen – Tagesfahrt in die Rosenstadt Dornburg | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/08-2025/2025-08-30-drei-schloesser-und-tausende-von-rosen-tagesfahrt-in-die-rosenstadt-dornburg/

Der OGV Wernborn lädt ein zu einer Tagesfahrt in die Rosenstadt Dornburg an der Saale. Dornburg bietet eine einzigartige Kombination aus Natur, Geschichte und Kultur. Die drei Schlösser – das Alte Schloss, das Rokoko-Schloss und das Renaissance-Schloss – sind von einem prachtvollen Garten umgeben, der nicht nur für Rosenliebhaberinnen und Rosenliebhaber ein absolutes Highlight ist. Die Fahrt kostet 45,00 Euro pro Person inkl. Führung durch die Gärten und Mittagessen. Abfahrt: Bergstraße Wernborn, gegenüber Friedhof, 07:30 Uhr Bei Interesse bitte anmelden bei Ute Kranlich, per Telefon 06081-9550972 oder per E-Mail: utekranlich@alice-dsl.net
Stadtverwaltung Bürgermeister Fachbereiche/Abteilungen Stadtarchiv und Goldenes Buch