Scheibenböcke | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/70988
Er befällt verschiedene Laubhölzer (Eiche, Buche) und ist eher in lichten Alteichenbeständen
Er befällt verschiedene Laubhölzer (Eiche, Buche) und ist eher in lichten Alteichenbeständen
Waldmaikäfer ernähren sich hauptsächlich von Eichen, Buchen und Hainbuchen, bei Nahrungsmangel
Beim Einkauf fürs neue Schuljahr aufs Umweltsiegel achten
den Sommer in der Ecke verstaut, fangen die ersten Eltern an, Stifte, Hefte und Bücher
Broschüren, Bücher, Magazine und Plakate) Herkunft: Deutschland Herausgeber: Geschäftsstelle
Diskussion am 15. Juli 2016, 19 Uhr
10117 Berlin Mit: Eva Horn, Kultur- und Literaturwissenschaftlerin, Autorin des Buches
Diskussion am 15. Juli 2016, 19 Uhr
10117 Berlin Mit: Eva Horn, Kultur- und Literaturwissenschaftlerin, Autorin des Buches
Die Fachbibliothek Umwelt (größte Umweltbibliothek im deutschsprachigen Raum) dient der wissenschaftlichen Arbeit des Umweltbundesamtes, steht aber auch Externen offen.
Raum an den Standorten Dessau-Roßlau, Berlin und Bad Elster bietet etwa 500.000 Bücher
Die Fachbibliothek Umwelt (größte Umweltbibliothek im deutschsprachigen Raum) dient der wissenschaftlichen Arbeit des Umweltbundesamtes, steht aber auch Externen offen.
Raum an den Standorten Dessau-Roßlau, Berlin und Bad Elster bietet etwa 500.000 Bücher
Die Fachbibliothek Umwelt (größte Umweltbibliothek im deutschsprachigen Raum) dient der wissenschaftlichen Arbeit des Umweltbundesamtes, steht aber auch Externen offen.
Raum an den Standorten Dessau-Roßlau, Berlin und Bad Elster bietet etwa 500.000 Bücher
Museen, wo er durch den Fraß der Larven in Herbarien, Tierpräparaten und alten Büchern