Große literarische Ostereiersuche im Hölderlinturm – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/44843.html
Der Lesegarten mit Bücherregal ist wieder offen und man kann sich mit einem Buch
Der Lesegarten mit Bücherregal ist wieder offen und man kann sich mit einem Buch
Angestellter der Buchhandlung und Weggefährten der Gründerinnen hat er in seinem Buch
Pause benötigt von der Sportpartie, auf den nächsten Zug wartet oder in Ruhe ein Buch
Rechtsgrundlage: § 8 Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) (Leistungen) § 19
und dunkler wird, gibt es nichts Besseres, als es sich drinnen mit einem schönen Buch
Rechtsgrundlage: § 152 Sozialgesetzbuch neuntes Buch (SGB IX) (Feststellung der
Ob Hermann und Isolde Kurz, Hermann Hesse oder Friedrich Hölderlin: Baden-Württemberg hat viele bedeutende Literatinnen und Literaten hervorgebracht. Ihnen hat der Tübinger Schriftsteller Kurt Oesterle Essays gewidmet, aus denen er jetzt erstmals liest. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Sein jüngstes Buch „Die Erbschaft der Gewalt“ mit Essays und Porträts zum Thema Kriegsfolgen
Welche literarischen Vorbilder haben die Scherenschnitt-Künstlerin Hedwig Goller inspiriert? Das erfährt man bei einer weiteren Lesung mit Gollers Tochter, der Buchautorin Barbara Stammer. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Hedwig Goller (1920-2015) schuf die Illustrationen zum Buch „Märchen aus der Schwäbischen
Im kürzlich erschienenen Heimatbuch „Woher… wohin? Unterjesingen im Wandel der Zeit“ trägt der Autor Wilhelm G. Neusel die Geschichte des Teilortes Unterjesingen anschaulich zusammen. Zur Buchvorstellung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Neusel stellt das Buch vor.
Wer mindestens ein Buch gelesen und bei einem kurzen Interview mit den Mitarbeitenden