2012 bis 2016: Sanierung des Rathauses am Marktplatz – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/rathaus
Akten, Bücher und historisches Schriftgut waren viel zu schwer für das Gebäude.
Akten, Bücher und historisches Schriftgut waren viel zu schwer für das Gebäude.
Die Hauptstelle der Stadtbücherei Tübingen in der Nonnengasse hat in den vergangenen Monaten einen völlig neuen Eingangsbereich mit zusätzlicher Ausstattung bekommen. Mit einem zweitägigen Eröffnungsfest für die neuen Angebote feiert die Stadtbücherei zugleich ihr 75-jähriges Bestehen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Zum aktuellen Bestand gehören rund 235.000 Bücher, CDs, DVDs und Spiele, hinzu kommt
deren Provenienz nicht lückenlos nachweisbar ist: Grafiken und Plastiken, aber auch Bücher
An die Stelle des alljährlichen umbrisch-provenzalischen Marktes bringen vier Genusstage das Flair des Südens in das spätsommerliche Tübingen. Corona-bedingt, wird der Markt stark verkleinert und die Öffnungszeiten reduziert. Auch wird es keine Speisen oder Getränke zum Verzehr vor Ort geben.
Keramikkunst aus Italien, dazu Gewürze, handwerkliche Backwaren und ledergebundene Bücher
Bis zum Beginn der Rathaus-Sanierung im Jahr 2012 befanden sich die Akten, Bücher
Mit großer Bestürzung hat Oberbürgermeister Boris Palmer die Nachricht vom Tod von Professor Hans Küng aufgenommen. In einer ersten Stellungnahme sagte er:
unabhängigen religiösen Denker werden, der mit dem gesprochenen Wort und in zahlreichen Büchern
Akten, Bücher und historisches Schriftgut waren viel zu schwer für das Gebäude.
Hagedorn ist Journalist und Autor des Buches „Bachs Welt“.
Eine besondere Stadtführung rund um den Markt kann man ebenfalls beim BVV buchen.
1.1. Für die Vertragsbeziehung zwischen der
Käuferin kann aus dem Sortiment der Universitätsstadt Tübingen Waren, insbesondere Bücher