Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Ergebnisse der Umfrage zum Fahrradparken am Hauptbahnhof liegen vor – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/26341.html

1.700 Menschen beteiligten sich im März und April 2019 an einer Online-Befragung der Stadt zum zukünftigen Fahrradparken am Hauptbahnhof Tübingen. Projektleiterin Katrin Korth freut sich über das große Interesse an der Umfrage. „Die Ergebnisse lassen wir in die Planung der Abstellanlagen einfließen“, erklärte sie.
den weiteren Wünschen zählen die Möglichkeit, Serviceangebote über das Smartphone buchen

Zehn Jahre Fairtrade-Stadt Tübingen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/29950.html

Mit einer Reihe von Veranstaltungen feiert Tübingen in diesem Herbst das zehnjährige Jubiläum als Fairtrade-Stadt. Auf dem Programm stehen Ausstellungen, ein Film, eine Faire Kochshow mit dem Oberbürgermeister und Dr. Giesela Schneider vom Difäm e.V., eine Kleidertauschparty und vieles mehr. Das gesamte Programm gibt es im Internet unter www.tuebingen.de/fairtrade.
Junge Leute bringen eigene gut erhaltende Kleidung, Accessoires, Spiele oder Bücher

Zum 75-jährigen Jubiläum der Stadtbücherei: Eröffnungsfest für den neuen Eingangsbereich – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/38005.html

Die Hauptstelle der Stadtbücherei Tübingen in der Nonnengasse hat in den vergangenen Monaten einen völlig neuen Eingangsbereich mit zusätzlicher Ausstattung bekommen. Mit einem zweitägigen Eröffnungsfest für die neuen Angebote feiert die Stadtbücherei zugleich ihr 75-jähriges Bestehen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Zum aktuellen Bestand gehören rund 235.000 Bücher, CDs, DVDs und Spiele, hinzu kommt

Umbrisch-provenzalische Genusstage vom 16. bis 20. September 2020 – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/29964.html

An die Stelle des alljährlichen umbrisch-provenzalischen Marktes bringen vier Genusstage das Flair des Südens in das spätsommerliche Tübingen. Corona-bedingt, wird der Markt stark verkleinert und die Öffnungszeiten reduziert. Auch wird es keine Speisen oder Getränke zum Verzehr vor Ort geben.
Keramikkunst aus Italien, dazu Gewürze, handwerkliche Backwaren und ledergebundene Bücher