Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Lesung im Stadtmuseum: Schreiben mit KI – ein Werkstattbericht mit Hannes Bajohr – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/40848.html

Künstliche Intelligenz (KI) kann Texte verfassen, die sich nahezu wie von Menschen geschriebene Texte lesen. Kann man damit auch Literatur machen? Der Autor Hannes Bajohr diskutiert diese Frage am Beispiel seines eigenen KI-generierten Romans „(Berlin, Miami)“, der am 12. Oktober erscheint. Zu der Lesung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Der Autor gibt Einblicke in die Entstehung des Buches und zeigt, dass keine KI allein

Startklar für die Straße: Carsharing- und Einkaufs-Gutscheine für Tübinger Fahranfänger_innen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42316.html

Die Universitätsstadt Tübingen macht Führerschein-Neulingen das Carsharing schmackhaft: Tübinger Fahranfängerinnen und Fahranfänger können für die Kooperationspartner teilAuto Neckar-Alb eG und COONO zweimal jeweils 25 Euro Fahrtguthaben erhalten – sowie bei entsprechender Nutzung zusätzlich einen 25-Euro-Einkaufsgutschein für den Tübinger Einzelhandel.
Anmelde- und Grundgebühr und kann die E-Autos sowohl spontan als auch im Voraus buchen

Lesung mit der neuen Stadtschreiberin Zehra Çırak am 7. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16610.html

Die neue Tübinger Stadtschreiberin Zehra Çırak wohnt von April bis Juni 2016 im einstigen Aufseherhaus am Stadtfriedhof. Dort wird die Schriftstellerin an neuen Gedichten arbeiten. Mit einer Lesung möchte der Fachbereich Kunst und Kultur Zehra Çırak dem Tübinger Publikum vorstellen. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen
Ihrem ersten Gedichtband „Flugfänger“ (1987) folgten sechs weitere Bücher mit Gedichten