Medientipp des Monats September: „Ex Libris“ – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/26557.html
Bücher spielen natürlich auch ein große Rolle – aber wie in der Mitte des Films ein
Bücher spielen natürlich auch ein große Rolle – aber wie in der Mitte des Films ein
Wer günstig etwas erwerben möchte, hat dazu bald Gelegenheit: Die Universitätsstadt Tübingen versteigert Fundsachen, die bis Ende August 2022 im städtischen Fundbüro eingegangen sind. Dazu sind alle Schnäppchenjägerinnen und -jäger herzlich eingeladen
Im Angebot befinden sich unter anderem Bekleidung, Bücher, Spiele, Kameras, Kinderwagen
Wir ermöglichen den Kindern erste Erfahrungen mit Büchern, Buchstaben und Zahlen
Dieser ist mit Bastel-, Mal-, Werkmaterialien und Büchern ausgestattet.
Im Angebot befinden sich unter anderem Uhren, Schmuck und Smartphones, aber auch Bücher
Im Rahmen dieser Ausstellung und anlässlich des Unesco-Welttages des Buches tragen
Der Lyriker Farhad Showgi setzt das Begleitprogramm zur Ausstellung „Skulptur inter Skulptur“ von Markus Daum im Museum der Universität Tübingen (MUT) fort. Zur Lesung aus seinem Lyrikband „Wolkenflug spielt Zerreißprobe“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Schwerbehindertenausweis können das kostenlose Schloss-Taxi unter Telefon 07071 920555 buchen
Am 19. Mai ist der internationale Museumstag. Zu diesem Anlass kommen die beiden Autorinnen Kathrin Schadt und Sabine Burckhardt mit ihrer Poesiewerkstatt „Poedu“ für Kinder in den Hölderlinturm. Gemeinsam mit Studierenden des Studios Literatur und Theater der Eberhard Karls Universität bieten sie den kostenlosen Lyrikworkshop an
Es sind zwei Bücher entstanden und neben der digitalen Werkstatt gibt es jetzt auch
Am vorletzten März-Wochenende läutet die Universitätsstadt Tübingen mit drei Veranstaltungen den Frühling ein: Ein zweitägiger Antiquitätenmarkt, ein sonntäglicher Frühlingsmarkt und ein verkaufsoffener Sonntag locken voraussichtlich wieder rund 40.000 Gäste nach Tübingen.
und Händler präsentieren ihre antiken Schätze: Neben Möbeln, Münzen, Geschirr und Büchern
Am zweiten März-Wochenende läutet die Universitätsstadt Tübingen mit drei Veranstaltungen den Frühling ein: Ein zweitägiger Antiquitätenmarkt, ein sonntäglicher Frühlingsmarkt und ein verkaufsoffener Sonntag locken voraussichtlich wieder rund 40.000 Gäste nach Tübingen.
und Händler präsentieren ihre antiken Schätze: Neben Möbeln, Münzen, Geschirr und Büchern