Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Ausstellung „Mit offenen Haaren über den Deich“ von Roswitha Dönnges in der Kulturhalle – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42732.html

Anlässlich der Werkmonografie „Mit offenen Haaren über den Deich – Roswitha Dönnges 1940-2020“ findet unter dem gleichen Titel vom 7. Juni bis 6. Juli 2024 die erste Retrospektive auf das vielfältige Oeuvre der Künstlerin statt. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Ebenso werden ihre handgefertigten Bücher aus wiederverwendeten Alltagspapieren und

Antikmarkt, Frühlingsmarkt und verkaufsoffener Sonntag am 21./22. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13153.html

Am vorletzten März-Wochenende läutet die Universitätsstadt Tübingen mit drei Veranstaltungen den Frühling ein: Ein zweitägiger Antiquitätenmarkt, ein sonntäglicher Frühlingsmarkt und ein verkaufsoffener Sonntag locken voraussichtlich wieder rund 40.000 Gäste nach Tübingen.
und Händler präsentieren ihre antiken Schätze: Neben Möbeln, Münzen, Geschirr und Büchern

Antiquitätenmarkt, Frühlingsmarkt und verkaufsoffener Sonntag am 12./13. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16432.html

Am zweiten März-Wochenende läutet die Universitätsstadt Tübingen mit drei Veranstaltungen den Frühling ein: Ein zweitägiger Antiquitätenmarkt, ein sonntäglicher Frühlingsmarkt und ein verkaufsoffener Sonntag locken voraussichtlich wieder rund 40.000 Gäste nach Tübingen.
und Händler präsentieren ihre antiken Schätze: Neben Möbeln, Münzen, Geschirr und Büchern

Kennen Sie Tübingen? Zweite Führung auf dem Bergfriedhof am 4. August – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/45527.html

Bei der zweiten Führung der Film- und Stadtführungsreihe „Kennen Sie Tübingen?“ mit dem Titel „Geheimnisse und Erinnerungen – 75 Jahre Bergfriedhof“ zeigt Bernd Walter, Bereichsleiter des Tübinger Friedhofswesens, die Besonderheiten und Schönheit des würdevollen, in die Natur eingebetteten Ortes. Die Führung findet statt
einzigartigen Bestand an Urweltmammutbäumen, Kanadischen Pappeln, mächtigen Eichen und Buchen

Tübingens erste öffentliche Toilette für alle ist fertig – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28967.html

In der Clinicumsgasse in Tübingen gibt es jetzt eine Toilette für alle. Das bedeutet, dass die WC-Anlage von allen Menschen unabhängig vom Geschlecht und vom Grad der Behinderung benutzt werden kann. Neben WC und Waschbecken gibt es eine Pflegeliege und einen Personenlifter. Die Tür lässt sich mit einem Euroschlüssel* öffnen.
Dabei schlägt die Toilette für alle mit knapp 150.000 Euro zu Buche.

Lesefrühstück in leichter Sprache am 11. Juli – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/14228.html

Manchen Menschen fällt das Lesen schwer. Um allen Bücherfreunden Appetit zu machen, organisieren die Stadtbücherei Tübingen und die Lebenshilfe Tübingen ein Lesefrühstück in leichter Sprache. Zur Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Alles was Recht ist“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Stadtbücherei bereitet einen Büchertisch mit Büchern in leichter Sprache vor.

Aufenthaltstitel elektronisch beantragen – Änderungen bei der Terminvergabe im Ausländeramt – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/40895.html

Wer aus einem Land außerhalb der Europäischen Union kommt und längere Zeit in Deutschland bleiben möchte, braucht in der Regel einen gültigen Aufenthaltstitel. Dabei handelt es sich um ein Dokument, das den Aufenthalt in Deutschland erlaubt.
ist es nicht mehr möglich, online einen Termin für einen persönlichen Besuch zu buchen