Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Aus der Eduard-Haber-Straße wird die Felicia-Langer-Straße – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42806.html

Die Eduard-Haber-Straße in Lustnau wird in Felicia-Langer-Straße umbenannt. Das hat der Gemeinderat im Dezember 2023 beschlossen. Die neuen Straßenschilder werden am Montag, 17. Juni 2024, angebracht. Die Schilder mit der Aufschrift „Eduard-Haber-Straße“ werden durchgestrichen und Mitte 2025 abgebaut.
Die Änderung der Straßenbezeichnung in den öffentlichen Büchern erfolgt direkt über

„Wolkenflug spielt Zerreißprobe“: Lesung im Schloss Hohentübingen am 8. Februar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24657.html

Der Lyriker Farhad Showgi setzt das Begleitprogramm zur Ausstellung „Skulptur inter Skulptur“ von Markus Daum im Museum der Universität Tübingen (MUT) fort. Zur Lesung aus seinem Lyrikband „Wolkenflug spielt Zerreißprobe“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Schwerbehindertenausweis können das kostenlose Schloss-Taxi unter Telefon 07071 920555 buchen

Jetzt Restplätze sichern: Lyrikworkshop „PoeDu“ für Kinder mit Abschlusslesung im Hölderlinturm – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42564.html

Am 19. Mai ist der internationale Museumstag. Zu diesem Anlass kommen die beiden Autorinnen Kathrin Schadt und Sabine Burckhardt mit ihrer Poesiewerkstatt „Poedu“ für Kinder in den Hölderlinturm. Gemeinsam mit Studierenden des Studios Literatur und Theater der Eberhard Karls Universität bieten sie den kostenlosen Lyrikworkshop an
Es sind zwei Bücher entstanden und neben der digitalen Werkstatt gibt es jetzt auch

Antikmarkt, Frühlingsmarkt und verkaufsoffener Sonntag am 21./22. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13153.html

Am vorletzten März-Wochenende läutet die Universitätsstadt Tübingen mit drei Veranstaltungen den Frühling ein: Ein zweitägiger Antiquitätenmarkt, ein sonntäglicher Frühlingsmarkt und ein verkaufsoffener Sonntag locken voraussichtlich wieder rund 40.000 Gäste nach Tübingen.
und Händler präsentieren ihre antiken Schätze: Neben Möbeln, Münzen, Geschirr und Büchern

Antiquitätenmarkt, Frühlingsmarkt und verkaufsoffener Sonntag am 12./13. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16432.html

Am zweiten März-Wochenende läutet die Universitätsstadt Tübingen mit drei Veranstaltungen den Frühling ein: Ein zweitägiger Antiquitätenmarkt, ein sonntäglicher Frühlingsmarkt und ein verkaufsoffener Sonntag locken voraussichtlich wieder rund 40.000 Gäste nach Tübingen.
und Händler präsentieren ihre antiken Schätze: Neben Möbeln, Münzen, Geschirr und Büchern