Ein Gespräch über die britische Seele: Podiumsgespräch am 23. Oktober – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/26887.html
Connolly ist Korrespondentin der britischen Zeitung „The Guardian“ und Autorin des Buchs
Connolly ist Korrespondentin der britischen Zeitung „The Guardian“ und Autorin des Buchs
Der Einfluss Amerikas auf Tübingen von der Nachkriegszeit bis heute ist Thema eines Dialogs im Stadtmuseum. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Ihr Ziel war es, die Bevölkerung nach dem Krieg mithilfe von amerikanischen Büchern
Ulrich Gaier führt mit einem Vortrag zu Hölderlins Kulturverständnis das Begleitprogramm zur Ausstellung „Skulptur inter Skulptur“ im Museum der Universität Tübingen MUT fort. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Schwerbehindertenausweis können das kostenlose Schloss-Taxi unter Telefon 07071 920555 buchen
montags und mittwochs von 15.30 bis 16.15 Uhr auf einer Leinwand die Bilder aus den Büchern
Wer schnelle Antworten auf Fragen rund um das Thema Energiesparen bekommen möchte, sollte das Speed-Dating in der Stadtbücherei nicht verpassen. Der AK Energie, die Agentur für Klimaschutz, die Stadtwerke und die Stadtverwaltung laden dazu in der Nacht der Nachhaltigkeit alle Interessierten herzlich ein
Energie-Erlebnis-Rad selbst Strom erzeugen oder, dem Motto Nutzen statt Besitzen folgend, Bücher
Beim Tübinger Abendspaziergang gewähren Betriebe einen Blick hinter die Kulissen. So kann man den Einzelhandel aus einer ungewöhnlichen Perspektive kennenlernen. Die vierte Veranstaltung der Reihe führt in Geschäfte am Holzmarkt und in der Langen Gasse. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Heckenhauer, wo Hermann Hesse seine Buchhändlerlehre absolvierte, verkauft seit 1823 Bücher
Termine kann man sowohl einzeln als auch im Gesamtpaket buchen.
Die Sommerferien stehen vor der Tür und noch keine Idee, was man machen könnte? Dann lohnt ein Blick ins städtische Sommerferienprogramm. Für Kurzentschlossene gibt es noch freie Plätze in folgenden Kursen:
Veranstaltungen kann man direkt auf der Internetseite www.tuebingen.ferienprogramm-online.de buchen
Kindertageseinrichtungen Plätze für Kinder ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter buchen
Das Projekt TAKT (Tübingen aktiv gegen Diskriminierung) hat eine weitere Förderung bis 2032 des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ erhalten und startet mit einer Veranstaltung in eine neue Projektphase. Zum Auftakt der neuen Förderphase sind alle Interessierten zur Demokratiekonferenz mit Lesung und Kreativ-Werkstätten eingeladen
Online-Magazin für Schwarze Frauen im deutschsprachigen Raum – liest aus ihren Büchern