Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Reuchlin und der Judenbücherstreit: Vortrag im Stadtmuseum am 12. Dezember – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/21519.html

Unter dem Titel „Schlammschlacht und Medienskandal – Reuchlin im Duell mit Pfefferkorn“ beleuchtet Professor Dr. Jörg Robert vom Deutschen Seminar der Universität Tübingen die Position Reuchlins im sogenannten Judenbücherstreit. Zu seinem Vortrag sind alle Interessierten herzlich eingeladen
1511 entgegen: Hier setzte er sich als Humanist und Jurist klar für den Erhalt der Bücher

Lebenslauf (1.000 Zeichen) – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/75/33181/33183.html

Boris Palmer ist seit Januar 2007 Oberbürgermeister der Universitätsstadt Tübingen. Im Oktober 2014 wurde er mit 61,7 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang als Oberbürgermeister wiedergewählt. Im Oktober 2022 wurde er mit 52,4 Prozent der Stimmen ebenfalls im ersten Wahlgang wiedergewählt.
Boris Palmer ist Autor mehrerer Bücher und streitbarer Gast in Talkshows und Diskussionsrunden

Objekt des Monats im Stadtmuseum: Oh wie schön ist es in Tübingen! – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/31539.html

Jeden Monat zeigt das Stadtmuseum einen oder mehrere besondere Gegenstände aus seiner Sammlung. Im Februar ist das Stadtmuseum wegen der Corona-Pandemie weiterhin geschlossen, doch das Objekt des Monats ist trotzdem für jeden sichtbar: In der Außenvitrine am Eingang ist eine Radierung des Kinderbuchautors Janosch zu sehen.
Seit 1960 hat er über 300 Bücher für Kinder und Erwachsene unter seinem Künstlernamen

Noch freie Fahrradboxen an der Thiepval-Kaserne – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/29556.html

In der überdachten Radabstellanlage an der Thiepval-Kaserne sind derzeit noch 14 abschließbare Fahrradboxen frei. Diese Boxen können Radfahrende mieten und sich so dauerhaft einen sicheren und sauberen Stellplatz für ihr Fahrrad sichern. In den Boxen ist auch ausreichend Platz für Zubehör wie einen Fahrradhelm oder Schutzkleidung.
Nach einer einmaligen Online-Registrierung kann man je nach Verfügbarkeit eine Box buchen

Das Museum und seine Bibliothek – Zum 200. Jubiläum der Museumsgesellschaft – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/29361/37122/34172.html

Vor 200 Jahren haben sich mehrere Tübinger Lesegesellschaften zur Museumsgesellschaft vereinigt. Mit vereinten Kräften wollten sie in Tübingen einen Ort zu schaffen, an dem die Musen zu Hause sein können – und errichteten 1821 das Museumsgebäude als klassizistischen Bau zur Pflege der Künste.
Im Laufe der Zeit rückte sie in den Hintergrund, auch weil Bücher und Zeitschriften