Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Stadtschreiberin 2016: Zehra Çırak – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/13457/15661.html

Zehra Çırak war Stadtschreiberin 2016. Die Schriftstellerin, die Lyrik und Kurzprosa schreibt, lebte von April bis Juni 2016 im ehemaligen Aufseherhäuschen am Stadtfriedhof. In dieser Zeit konnten die Tübingerinnen und Tübinger die Autorin und ihre Texte kennenlernen. Darüber hinaus hielt sie ein Seminar beim Studio Literatur und Theater der Universität Tübingen.
Dem ersten Gedichtband „Flugfänger“ 1987 folgten sechs weitere Bücher mit Gedichten

Edzard Reuter im Gespräch: Veranstaltung am 19. Januar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/18949.html

Schülerinnen und Schüler der Kursstufen 1 und 2 des Carlo-Schmid-Gymnasiums haben gemeinsam mit der Zweigstelle Derendingen der Stadtbücherei ein Zeitzeugengespräch mit Edzard Reuter organisiert. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Reuter gilt als Sammler und Förderer moderner Kunst und veröffentlichte mehrere Bücher

Hölderlin. Eine Winterreise: Buchpräsentation mit Thomas Knubben am 6. Dezember – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/27252.html

Wohl um den 6. Dezember 1801 brach Friedrich Hölderlin zu seiner größten Fußreise auf, die ihn von Nürtingen bis nach Bordeaux führte. Zur Buchpräsentation von Thomas Knubbens „Hölderlin. Eine Winterreise“  sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Anlässlich der Neuauflage seines Buches erzählt Thomas Knubben von Hölderlins Reise

Objekt des Monats im Stadtmuseum: Oh wie schön ist es in Tübingen! – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/31539.html

Jeden Monat zeigt das Stadtmuseum einen oder mehrere besondere Gegenstände aus seiner Sammlung. Im Februar ist das Stadtmuseum wegen der Corona-Pandemie weiterhin geschlossen, doch das Objekt des Monats ist trotzdem für jeden sichtbar: In der Außenvitrine am Eingang ist eine Radierung des Kinderbuchautors Janosch zu sehen.
Seit 1960 hat er über 300 Bücher für Kinder und Erwachsene unter seinem Künstlernamen