Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Migration und Kulturtransfer in Hölderlins Lyrik: Vortrag am 15. November – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/24060.html

Wie aktuell Friedrich Hölderlin und sein Werk auch heute noch sind, zeigt das Begleitprogramm zur Ausstellung „Skulptur inter Skulptur“ im Museum der Universität Tübingen MUT. Den Anfang macht Jörg Robert mit seinem Vortrag „Dem Kaukasos zu – Migration und Kulturtransfer in Hölderlins Hymne ‚Die Wanderung‘“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Schwerbehindertenausweis können das kostenlose Schloss-Taxi unter Telefon 07071 920555 buchen

Stadtschreiberin 2016: Zehra Çırak – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/13457/15661.html

Zehra Çırak war Stadtschreiberin 2016. Die Schriftstellerin, die Lyrik und Kurzprosa schreibt, lebte von April bis Juni 2016 im ehemaligen Aufseherhäuschen am Stadtfriedhof. In dieser Zeit konnten die Tübingerinnen und Tübinger die Autorin und ihre Texte kennenlernen. Darüber hinaus hielt sie ein Seminar beim Studio Literatur und Theater der Universität Tübingen.
Dem ersten Gedichtband „Flugfänger“ 1987 folgten sechs weitere Bücher mit Gedichten

Musikalische Hölderlin-Lesung im Schloss Hohentübingen am 23. November – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/24101.html

Die Berliner Schauspielerin und Autorin Blanche Kommerell und der Tübinger Cellist Jonathan Gray machen Friedrich Hölderlin literarisch und musikalisch erfahrbar. Zur Lesung „Und zu ahnen ist süß, aber ein Leiden auch“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Schwerbehindertenausweis können das kostenlose Schloss-Taxi unter Telefon 07071 920555 buchen