Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Antiquitätenmarkt, Frühlingsmarkt und verkaufsoffener Sonntag am 5. und 6. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/44773.html

Am 5. und 6. April läutet die Universitätsstadt Tübingen mit drei Veranstaltungen den Frühling ein: Ein zweitägiger Antiquitätenmarkt, ein sonntäglicher Frühlingsmarkt und ein verkaufsoffener Sonntag locken in die Altstadt. Wer mit dem TüBus fährt, braucht am Samstag kein Ticket und kommt schnell und bequem ins Zentrum.
Zum Angebot gehören unter anderem Möbel, Münzen, Geschirr und Bücher aus vergangenen

Handpuppen-Ausstellung in der Stadtbücherei wurde verlängert – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16487.html

Seit Anfang Februar sind beliebte Helden aus Kinderbüchern in der Hauptstelle der Stadtbücherei zu sehen. Ursprünglich war die Handpuppenausstellung von Barbara Krahl nur für einen Monat geplant. Jetzt wurde die Ausstellung bis Samstag, 2. April 2016, verlängert. 
Viele Charaktere der Ausstellung stammen aus den Büchern Astrid Lindgrens: Pippi

Tübingen aktiv gegen Diskriminierung: Start der neuen Förderungsrunde und Demokratiekonferenz – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/44704.html

Das Projekt TAKT (Tübingen aktiv gegen Diskriminierung) hat eine weitere Förderung bis 2032 des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ erhalten und startet mit einer Veranstaltung in eine neue Projektphase. Zum Auftakt der neuen Förderphase sind alle Interessierten zur Demokratiekonferenz mit Lesung und Kreativ-Werkstätten eingeladen
Online-Magazin für Schwarze Frauen im deutschsprachigen Raum – liest aus ihren Büchern

Heiraten im Garten des Hölderlinturms – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/34457.html

Eine Trauung im Grünen, umgeben von Poesie: Wer den Bund fürs Leben schließen möchte, kann das ab 2022 im Garten des Hölderlinturms tun. Zwischen Mai und September bieten das Tübinger Standesamt und das Museum Hölderlinturm an einem Samstag im Monat standesamtliche Trauungen im Museumsgarten an.
Museum Hölderlinturm für bis zu 15 Personen direkt im Anschluss an die Trauung dazu buchen

Musikalische Hölderlin-Lesung im Schloss Hohentübingen am 23. November – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/24101.html

Die Berliner Schauspielerin und Autorin Blanche Kommerell und der Tübinger Cellist Jonathan Gray machen Friedrich Hölderlin literarisch und musikalisch erfahrbar. Zur Lesung „Und zu ahnen ist süß, aber ein Leiden auch“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Schwerbehindertenausweis können das kostenlose Schloss-Taxi unter Telefon 07071 920555 buchen

50 Jahre „Kleine Raupe Nimmersatt“: Geburtstagswochen in der Stadtbücherei Derendingen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25412.html

Das beliebte Kinderbuch „Kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle gibt es mittlerweile seit 50 Jahren. Die Zweigstelle Derendingen der Stadtbücherei feiert den runden Geburtstag mit vielen Veranstaltungen und Aktionen. Den Auftakt der Geburtstagswochen macht ein Vorlese-Bastel-Spaß mit dem Lese-Haus. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Raupenparty mit Vorlese- und Bastelaktionen für maximal zwölf Kinder ab vier Jahren buchen

Auf Zeitreise mit dem Stadtarchiv: Vortrag zum Fotografen Peter Neumann am 29. Januar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24584.html

Das Stadtarchiv setzt seine Vortragsreihe fort und beleuchtet die Arbeit des Fotografen Peter Neumann, der über viele Jahrzehnte ein Chronist des kulturellen, künstlerischen und geselligen Lebens in Tübingen war. Zum Vortrag von Gabriele Huber sind alle Interessierten herzlich eingeladen
ehrenamtlich im Stadtarchiv, ist Stadtführerin und Autorin mehrerer stadtgeschichtlicher Bücher