Museumsgesellschaft Tübingen e. V. – Vereinsdatenbank – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/vereine/verein/717
Restauration“ pflegte man den gemeinschaftlichen Kauf und die gemeinsame Lektüre von Büchern
Restauration“ pflegte man den gemeinschaftlichen Kauf und die gemeinsame Lektüre von Büchern
müssen Filmfreunde und -freundinnen nicht gleich einen Flug nach Cannes oder Venedig buchen
passend zum waldartigen Bereich des Bergfriedhofs, idyllisch neben einer großen Buche
Herbert Beilschmidt von der Buchhandlung „Wekenmann – Bücher, Licht & mehr“ ist Initiator
Manchen Menschen fällt das Lesen schwer. Für sie organisieren die Stadtbücherei Tübingen und die Lebenshilfe Tübingen ein Lesefrühstück in leichter Sprache. Zur Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Stadtbücherei bereitet einen Büchertisch mit Büchern in leichter Sprache vor.
Wie aktuell Friedrich Hölderlin und sein Werk auch heute noch sind, zeigt das Begleitprogramm zur Ausstellung „Skulptur inter Skulptur“ im Museum der Universität Tübingen MUT. Den Anfang macht Jörg Robert mit seinem Vortrag „Dem Kaukasos zu – Migration und Kulturtransfer in Hölderlins Hymne ‚Die Wanderung‘“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Schwerbehindertenausweis können das kostenlose Schloss-Taxi unter Telefon 07071 920555 buchen
In der überdachten Radabstellanlage an der Thiepval-Kaserne sind derzeit noch 14 abschließbare Fahrradboxen frei. Diese Boxen können Radfahrende mieten und sich so dauerhaft einen sicheren und sauberen Stellplatz für ihr Fahrrad sichern. In den Boxen ist auch ausreichend Platz für Zubehör wie einen Fahrradhelm oder Schutzkleidung.
Nach einer einmaligen Online-Registrierung kann man je nach Verfügbarkeit eine Box buchen
Viele der Charaktere stammen aus den Büchern Astrid Lindgrens: Pippi Langstrumpf
Seit Anfang Februar sind beliebte Helden aus Kinderbüchern in der Hauptstelle der Stadtbücherei zu sehen. Ursprünglich war die Handpuppenausstellung von Barbara Krahl nur für einen Monat geplant. Jetzt wurde die Ausstellung bis Samstag, 2. April 2016, verlängert.
Viele Charaktere der Ausstellung stammen aus den Büchern Astrid Lindgrens: Pippi
Manchen Menschen fällt das Lesen schwer. Für sie organisieren die Tübinger Stadtbücherei und die Lebenshilfe Tübingen eine Lesung in einfacher Sprache. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
In der Stadtbücherei kann man Bücher in leichter Sprache ausleihen. www.tuebingen.de