Ferienaktion „Heiß auf Lesen“: Abschlussparty am 11. September – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/14780.html
Wer danach zu jedem gelesenen Buch drei Fragen richtig beantwortet, nimmt an einer
Wer danach zu jedem gelesenen Buch drei Fragen richtig beantwortet, nimmt an einer
Dieser Ort nimmt deshalb einen herausragenden Platz in dem Buch „‚Wo noch niemand
Im Tübinger Arboretum, der Gehölzsammlung des Botanischen Gartens, ist ein Literaturpfad angelegt, der die Wahrnehmung von Natur und Lyrik verbindet. Der nächste Rundgang der Reihe „Kennen Sie Tübingen?“ stellt den Pfad vor. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Der Literaturpfad Arboretum ist in Zusammenarbeit mit der Tübinger Buch– und Kunsthandlung
Kreative Köpfe können Leonardo da Vincis berühmte Brücke nachbauen, ein Buch binden
Warum ist es wichtig, sich rechtzeitig mit dem Ruhestand auseinanderzusetzen? Welche Chancen und Risiken liegen in dieser Lebensphase? Der Leiter des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Tübingen, Professor Dr. Ansgar Thiel, gibt in einem Vortrag Tipps, worauf es bei der Planung des Ruhestands ankommt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
und des Körpers forscht zu Altern und Aktivität in Baden-Württemberg und hat ein Buch
Wer mindestens ein Buch gelesen und bei einem kurzen Interview mit den Mitarbeitenden
Welche literarischen Vorbilder haben die Scherenschnitt-Künstlerin Hedwig Goller inspiriert? Das erfährt man bei einer Lesung mit Gollers Tochter, der Buchautorin Barbara Stammer. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Künstlerin schuf die Illustrationen zum Buch „Märchen aus der Schwäbischen Romantik
Sie stellt das Buch „Leben ist nicht schwer“ von Baptiste Beaulieu vor: Fern von
Der Historiker aus Bad Mergentheim schrieb ein Buch über die Ortsgeschichte von Althengstett
September mindestens ein Buch liest, nimmt an einer Verlosung teil und kann unter