Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Workshops zur Gestaltung eines nachhaltigen Ramadans – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/greeniftar/

Um Muslime zu unterstützen, den Ramadan möglichst umweltfreundlich umzusetzen und Nachhaltigkeit in der muslimischen Community noch stärker zu etablieren, bietet der Verein NourEnergy Präsenz- und Online-Workshops an und bildet Multiplikator:innen aus.
Projektabrechnung weiter_wirken Presse Pressemitteilungen Publikationen Engagement-Buch

Erd-Charta-Informationstag in Löhne – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/erd-charta-informationstag-in-loehne/

Das Jugendzentrum Riff und die Stadt Löhne laden gemeinsam mit der Deutschen Erd-Charta-Koordinierungsstelle zum Erd-Charta-Informationstag ein. Am 1. Februar findet ein interaktiver Erd-Charta-Kennenlern-Workshop über Nachhaltigkeit, ein zukunftsfähiges Löhne und globale Zusammenhänge statt.
Projektabrechnung weiter_wirken Presse Pressemitteilungen Publikationen Engagement-Buch

Neuer BNE-Podcast: Das HEUTE nicht auf KOSTEN von MORGEN – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-podcast/

Der Verein „Veex erfahrungsorientiertes Lehren und Lernen“ hat eine neue Podcastreihe zum Thema BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung gestartet. In der ersten Folge erklären Dennis Beck und Anna Hauschild von Veex e.V., warum BNE so wichtig ist.
Projektabrechnung weiter_wirken Presse Pressemitteilungen Publikationen Engagement-Buch

Deutscher Nachhaltigkeitstag 2017 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutscher-nachhaltigkeitstag-2/

Am 7. und 8. Dezember 2017 findet in Düsseldorf der 10. Deutsche Nachhaltigkeitstag statt. Durch unsere Beteiligung als Institutioneller Partner können wir, im Rahmen eines begrenzten Kontingents, NRO-VertreterInnen aus Nordrhein-Westfalen eine kostenlose Teilnahme ermöglichen.
Projektabrechnung weiter_wirken Presse Pressemitteilungen Publikationen Engagement-Buch

Ministerin besucht Förderprojekt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ministerin-besucht-gruenes-klassenzimmer/

Am Donnerstag, den 20. August, besuchte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer einen Kurs des Grünen Klassenzimmers auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort. Dies war auch Anlass für Marie-Luise Fasse, Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen sowie Stiftungs-Geschäftsführerin Christiane Overkamp Förderprojekte zu besuchen.
Projektabrechnung weiter_wirken Presse Pressemitteilungen Publikationen Engagement-Buch

NaturGut Ophoven startet KlimaBilderBox – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturgut-ophoven-startet-klimabilderbox/

Das NaturGut Ophoven startet das neue Projekt KlimaBilderBox. Damit ermöglichen die Aktiven des NaturGuts Kindern und Jugendlichen einen kreativen Umgang mit der Klimakrise. Zudem lernen Lehrkräfte, wie sie die KlimaBilderBox für ihre Arbeit und im Unterricht nutzen können.
Projektabrechnung weiter_wirken Presse Pressemitteilungen Publikationen Engagement-Buch

Neues Projekt: „Gemeinsam für Nachhaltigkeit“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-gemeinsam-fuer-nachhaltigkeit/

Mit einer Auftaktveranstaltung in Düsseldorf startete im Juni das Projekt „Gemeinsam für Nachhaltigkeit“ der LAG 21 NRW. Gefördert durch unsere Stiftung werden bis Ende 2018 in 16 Regionen Nordrhein-Westfalens Veranstaltungen zum Thema Nachhaltige Entwicklung durchgeführt.
Projektabrechnung weiter_wirken Presse Pressemitteilungen Publikationen Engagement-Buch

Feldtag Solidarische Landwirtschaft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/vielfalt-durch-solidarische-landwirtschaft/

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft NRW lädt im Rahmen ihres Projektes „Ackervielfalt – vom Feld bis in den Einkaufskorb“ mit der Natur- und Umweltschutzakademie NRW zu einem Feldtag „Vielfalt durch Solidarische Landwirtschaft“ ein. Termin: 18. August von 10 – 14 Uhr in Herten.
Projektabrechnung weiter_wirken Presse Pressemitteilungen Publikationen Engagement-Buch