Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Neuer Podcast: Transformation gestalten lernen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/podcast-transformation-gestalten-lernen/

Wie können Menschen ermutigt werden, sich für mehr Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft zu engagieren? Die neue Folge des Germanwatch-Podcasts stellt das Konzept des Handabdrucks vor. Anders als beim CO2-Fußabdruck, richtet sich beim Handabdruck der Blick auf Positives.
: Handwerkszeug für Zukunftshandeln   Film: So funktioniert weiter_wirken   Buch

Friedenspreis für Ngũgĩ wa Thiong’o – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/friedenspreis-fuer-ngugi-wa-thiongo/

Der kenianische Schriftsteller Ngũgĩ wa Thiong’o erhält den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis 2019. Sein Essayband „Dekolonisierung des Denkens“ prägt die Diskussion über die Folgen der Kolonisierung Afrikas. Die erste deutsche Fassung wurde 2017 von unserer Stiftung gefördert. (Foto: Herby Sachs)
Mehr Informationen zum Preis: www.osnabrueck.de Mehr Informationen zum Buch: www.stimmenafrikas.de

Verantwortungsvolles Kochbuch – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/verantwortungsvolles-kochbuch/

Das Landesjugendwerk der AWO Nordrhein-Westfalen hat ein „Verantwortungsvolles Kochbuch“ erstellt. Neben mehr als 60 kreativen und gruppentauglichen Rezepten bietet dieses Kochbuch aber noch eine ganze Menge mehr. So werden auch für die Nachhaltigkeit wichtige Themen vorgestellt und erklärt.
Daher hat das Landesjugendwerk der AWO Nordrhein-Westfalen in dem Buch: Informationen

Transformative Bildungsarbeit mit der Erd-Charta – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/erdcharta/

Die Ökumenische Initiative Eine Welt e.V. / Deutsche Erd-Charta-Koordinierungsstelle bietet eine Ausbildung zur:m Erd-Charta-Botschafter:in an. Die Erd-Charta ist eine Vision für eine zukunftsfähige und gerechte Welt und will für einen Wandel motivieren. Termin: 31.03. – 2.04.
transformativen Engagement für eine nachhaltigere und solidarische Welt     Buch

Engagementkongress NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagementkongress-nordrhein-westfalen/

In Zeiten des gesellschaftlichen Wandels braucht es auch einen Wandel im bürgerschaftlichen Engagement. Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, das Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW und das Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW laden daher zum hybriden Engagementkongress ein.
April => Übersicht der Foren und Workshops     Ähnliche Beiträge zum Thema   Buch

Erd-Charta-Botschafter:innen-Training – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/erd-charta-botschafterinnen-training/

Die Ökumenische Initiative Eine Welt e.V. / Deutsche Erd-Charta-Koordinierungsstelle bietet ein Erd-Charta-Botschafter:innen-Training an. An zwei Wochenenenden im Februar und im Mai erwarten die Interessent:innen eine Vielzahl an ganzheitlichen Methoden, praxisorientierten Lernen und inhaltlichen Inputs.
eine nachhaltigere und solidarische Welt     Ähnliche Beiträge zum Thema   Buch

Jahresbericht 2023 erschienen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/jahresbericht-2023/

Wie engagierte Bürgerinnen und Bürger Projekte für eine zukunftsfähige Gesellschaft gestalten, zeigt der neue Jahresbericht 2023 unserer Stiftung. Im vergangenen Jahr hat die Stiftung 95 Projekte mit einem Volumen von 6,5 Millionen Euro gefördert. Zudem erhielten wir 50 Prozent mehr Förderanträge als im Vorjahr.
Buch: Mehr Mut zur Nachhaltigkeit Aktuell Noch bis zum 5.10. für das BNE-Festival

Buchtipp: Medien in der Klima-Krise – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/medien-in-der-klimakrise/

Stellen wir uns vor, die Welt geht unter und keiner redet darüber. Was dramatisch klingt, geschieht im Kern beim Thema Klimawandel. 28 namhafte Autor:innen belegen, wie und warum die Medien in ihrer eigenen Klima-Krise stecken und sie stellen Lösungen und Ideen vor, wie Medienschaffende handeln könnten.
Weitere Informationen => Buch: Medien in der Klima-Krise     Klimakommunikation

Mit der Glücks-Bande die Welt verbessern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-praxishandbuch-fuer-erzieherinnen-will-nachhaltigkeit-erlebbar-machen/

Das NaturGut Ophoven erarbeitet ein Praxishandbuch für Erzieher:innen, in dem alle 17 Nachhaltigkeitsziele berücksichtigt werden, aber auch Themen wie Realität und Fiktion in den Medien. Wie das funktioniert, zeigt ein Besuch des Projekts in einer Kita.
Projekts zur Nachhaltigkeitsbildung des NaturGuts und sie führen die Kinder durch das Buch