Dein Suchergebnis zum Thema: buch

World Cleanup Day: Die Welt von Plastik befreien – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/die-welt-von-plastik-befreien/

Die BUNDjugend NRW hat das Projekt Werde Plastik-AktivistIn – Qualifizierung, Begleitung und Aktivierung von BNE-MultiplikatorInnen gestartet. Auf diese Weise sensibilisieren die Naturschützer:innen für einen nachhaltigen Umgang mit wertvollen Ressourcen.
Projektabrechnung weiter_wirken Presse Pressemitteilungen Publikationen Engagement-Buch

Klostergarten erhält UN-Auszeichnung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klostergarten-erhaelt-un-auszeichnung/

Der Klostergarten des Kapuziner-Ordens in Münster wurde von der UN-Dekade Biologische Vielfalt als hervorragendes Projekt in der Kategorie „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet. Die Nutzung des Gartens dient als Lernort für einen nachhaltigen Lebensstil und ist eine wahre „Naturoase“ in Münsters Innenstadt.
Projektabrechnung weiter_wirken Presse Pressemitteilungen Publikationen Engagement-Buch

WE@Aachen gemeinsam nachhaltig – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinsam-nachhaltig/

220 Initiativen engagieren sich in Aachen für nachhaltige Ziele. Das ist das Ergebnis einer Forschungsarbeit, bei der das Eine Welt Forum Vereine und Organisationen im Raum Aachen untersuchte und bei der es um Vernetzung, Professionalisierung und Empowerment der Nachhaltigkeitsbewegung ging.
Projektabrechnung weiter_wirken Presse Pressemitteilungen Publikationen Engagement-Buch

Grünes Klassenzimmer bei Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gruenes-klassenzimmer-bei-landesgartenschau-bad-lippspringe-2017/

Bei Landesgartenschauen haben Grüne Klassenzimmer eine lange Tradition und erfreulicherweise bleiben sie oft auch nach Ende der Gartenschau als Angebot erhalten. Unsere Stiftung hat mehrere Grüne Klassenzimmer gefördert und unterstützt jetzt mit rund die Vorbereitung und Durchführung dieses Angebots bei der Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe.
Projektabrechnung weiter_wirken Presse Pressemitteilungen Publikationen Engagement-Buch

Globales Lernen in einfacher Sprache – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/globales-lernen-in-einfacher-sprache/

Wie kann man Menschen, die nicht (gut) lesen und schreiben können politische Bildung und demokratische Teilhabe ermöglichen? Der Verein F3_kollektiv bietet für Kursleiter:innen der Grundbildung und Multiplikator:innen des Globalen Lernens am 20. September in Aachen eine kostenlose Fortbildung an.
Projektabrechnung weiter_wirken Presse Pressemitteilungen Publikationen Engagement-Buch

Globaler Erfahrungsaustausch – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/globaler-erfahrungsaustausch/

2005 hatte eine Gruppe von Schülern und Lehrern in Münster die Idee, über das Internet Jugendliche aus aller Welt zu einem Austausch über globale entwicklungspolitische Themen zu vernetzen. Heute ist The Global Experience ein dynamisches Netzwerk mit rund 10.000 Teilnehmenden aus 174 Nationen.
Projektabrechnung weiter_wirken Presse Pressemitteilungen Publikationen Engagement-Buch

Klimakommunikation in Kriegszeiten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimakommunikation/

Der brutale Angriffskrieg auf die Ukraine verdrängt in den Medien alle anderen Themen, auch das Klima. Das ist verständlich. Doch fragen sich viele Klimaaktive, wie sie derzeit überhaupt kommunizieren und die Öffentlichkeit erreichen können? Die Website Klimafakten.de hat versucht, Antworten zu finden.
Projektabrechnung weiter_wirken Presse Pressemitteilungen Publikationen Engagement-Buch

Dringend gesucht: Vorbildliche Partnerschaften zur Agenda 2030 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gesucht-partnerschaften-zur-agenda-2030/

Kommunen und Unternehmen, die sich in Partnerschaften erfolgreich für die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung engagieren, können sich bis zum 5. Oktober um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis bewerben. Der Preis wird in Kooperation mit dem Bundesentwicklungsministerium vergeben.
Projektabrechnung weiter_wirken Presse Pressemitteilungen Publikationen Engagement-Buch