Wertstoffcontainer/ Wertstoffdepots – Stadt Siegen https://www.siegen.de/leben-in-siegen/buergerservice/abfallentsorgung/standard-titel-1
Bücher. Schreibpapier, Telefax-Papier. Packpapier.
Bücher. Schreibpapier, Telefax-Papier. Packpapier.
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, lädt die Stadtbibliothek Siegen in Kooperation mit dem Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Kinder ab acht Jahren zu einem besonderen Nachmittag ein. Um 15.30 Uhr startet im Besucherbergwerk des Oberen Schlosses ein Gruselspaziergang, der die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine spannende Entdeckungsreise führt. Die Veranstaltung verbindet Vorlesen, Bewegung und die besondere Umgebung des Museums. Während des Rundgangs durch das Besucherbergwerk hören die Kinder gruselige Geschichten, die zur Atmosphäre des Ortes passen. Die alten Stollen, das gedämpfte Licht und die engen Gänge geben den Erzählungen einen spannenden Rahmen und regen die Fantasie an. Der Gruselspaziergang möchte Kindern zeigen, dass Geschichten nicht nur in Büchern oder im gewohnten Umfeld erlebt werden können, sondern auch an ungewöhnlichen Orten lebendig werden. Im Anschluss an den Spaziergang gibt es eine Bastelaktion, bei der die Kinder selbst tätig werden können.
Der Gruselspaziergang möchte Kindern zeigen, dass Geschichten nicht nur in Büchern
Vorlesestunde in der Stadtbibliothek Vorlesestunde in der Stadtbibliothek Um Kinder für Bücher
Allen Strickfreunden stehen dafür zahlreiche Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, lädt die Stadtbibliothek Siegen in Kooperation mit dem Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Kinder ab acht Jahren zu einem besonderen Nachmittag ein. Um 15.30 Uhr startet im Besucherbergwerk des Oberen Schlosses ein Gruselspaziergang, der die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine spannende Entdeckungsreise führt. Die Veranstaltung verbindet Vorlesen, Bewegung und die besondere Umgebung des Museums. Während des Rundgangs durch das Besucherbergwerk hören die Kinder gruselige Geschichten, die zur Atmosphäre des Ortes passen. Die alten Stollen, das gedämpfte Licht und die engen Gänge geben den Erzählungen einen spannenden Rahmen und regen die Fantasie an. Der Gruselspaziergang möchte Kindern zeigen, dass Geschichten nicht nur in Büchern oder im gewohnten Umfeld erlebt werden können, sondern auch an ungewöhnlichen Orten lebendig werden. Im Anschluss an den Spaziergang gibt es eine Bastelaktion, bei der die Kinder selbst tätig werden können.
Der Gruselspaziergang möchte Kindern zeigen, dass Geschichten nicht nur in Büchern
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, lädt die Stadtbibliothek Siegen in Kooperation mit dem Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Kinder ab acht Jahren zu einem besonderen Nachmittag ein. Um 15.30 Uhr startet im Besucherbergwerk des Oberen Schlosses ein Gruselspaziergang, der die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine spannende Entdeckungsreise führt. Die Veranstaltung verbindet Vorlesen, Bewegung und die besondere Umgebung des Museums. Während des Rundgangs durch das Besucherbergwerk hören die Kinder gruselige Geschichten, die zur Atmosphäre des Ortes passen. Die alten Stollen, das gedämpfte Licht und die engen Gänge geben den Erzählungen einen spannenden Rahmen und regen die Fantasie an. Der Gruselspaziergang möchte Kindern zeigen, dass Geschichten nicht nur in Büchern oder im gewohnten Umfeld erlebt werden können, sondern auch an ungewöhnlichen Orten lebendig werden. Im Anschluss an den Spaziergang gibt es eine Bastelaktion, bei der die Kinder selbst tätig werden können.
Der Gruselspaziergang möchte Kindern zeigen, dass Geschichten nicht nur in Büchern
Historische Tiergarten ein besonderes Naturerlebnis: Zwischen imposanten, uralten Buchen
In der Straße „Am Eichenhang“ in Weidenau ist der Asphalt schon größtenteils abgetragen. Zwischen der B 62 und der Hochschulstraße wird auf einer Länge von ca. 400 Metern die Straße saniert. Bis Ende September sollen die Arbeiten voraussichtlich abgeschlossen sein. Die geplanten Kosten belaufen sich auf ca. 150.000 Euro.
Fischbacherberg, die Straße "Zum Wildgehege" in Geisweid sowie die Sanierung der Buchener
Sie lieben Selbstgestricktes und würden gerne lernen, selbst mit Wolle und Nadel aktiv zu werden? Sie haben Gefallen an Handarbeiten und wollen sich mit anderen Strickbegeisterten über Ihr Hobby austauschen? Zwei Mal im Monat heißt es in der Stadtbibliothek Siegen „Wolle und Nadel“. Anfänger wie auch Fortgeschrittene, die gerne in Gemeinschaft stricken und sich darüber austauschen möchten, sind herzlich eingeladen. Allen Strickfreunden stehen dafür zahlreiche Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlage zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadel mit.
Allen Strickfreunden stehen dafür zahlreiche Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand
Die Stadtbibliothek Siegen lädt auch in diesem Jahr Kinder der vierten Klassen im Siegener Stadtgebiet zum Grusel-Schreibwettbewerb ein. Damit wird eine erfolgreiche Veranstaltung aus dem Vorjahr fortgesetzt, die Kindern Freude am Schreiben vermittelt und Raum für Kreativität bietet. Der Wettbewerb soll Kinder ermutigen, sich spielerisch mit Sprache zu beschäftigen und eigene Geschichten zu entwickeln. Inspiration bieten auch die zahlreichen Bücher und Medien der Stadtbibliothek. Am 24. Oktober 2025 um 16.00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung in der Bibliothek statt. Die Siegergeschichte wird dort vorgelesen, die Gewinnerin oder der Gewinner erhält eine besondere Auszeichnung und alle Kinder dürfen sich über kleine Preise freuen. Als zusätzlichen Gewinn erhält das Siegerkind für die eigene Schulbibliothek ein Buchpaket mit aktueller Kinderliteratur, das nicht nur ihm selbst, sondern auch der ganzen Klasse zugutekommt.
Inspiration bieten auch die zahlreichen Bücher und Medien der Stadtbibliothek.