Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Du Rietz rettet Punkt für die Löwen – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/du-rietz-rettet-punkt-fuer-die-loewen-36055

Die Rhein-Neckar Löwen mussten am Samstag einen Dämpfer hinnehmen: Die Badener trennten sich von  Frisch Auf Göppingen mit 26:26 (16:12) und haben damit drei Minuspunkte auf dem Konto. 13200 Zuschauer in der SAP Arena verfolgten das Unentschieden, das Kim Ekdahl du Rietz drei Sekunden vor dem Ende besiegelte. Nachdem die Löwen das Spiel im Griff hatten, gaben sie die Partie in den letzten 20 Minuten aus der Hand und mussten zum Schluss mit dem Zähler hoch zufrieden sein.
Fünf Treffer standen für den Schweizer nach dem ersten Durchgang zu Buche, zwei Mal

Nach einer schwarzen Halbzeit drehen die Löwen die Partie – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/nach-einer-schwarzen-halbzeit-drehen-die-loewen-die-partie-37623

Das halbe Dutzend ist voll, sechs Heimspiele liegen hinter den Rhein-Neckar Löwen. Und es sind genauso viele Siege: Am Mittwochabend bezwangen die Badener den Aufsteiger ThSV Eisenach nach einem ganz harten Stück Arbeit und einer schwarzen ersten Halbzeit mit 30:27 (10:15) und zogen damit in ihrem 14. Saisonduell der DKB Handball-Bundesliga die Punkte 20 und 21 auf die Habenseite. Uwe Gensheimer erzielte acht Treffer und avancierte damit zum erfolgreichsten Werfer der Partie.
Im Gegensatz dazu standen bei den Löwen bereits acht Fahrkarten zu Buche.

Bittere Niederlage gegen die Zebras – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/bittere-niederlage-gegen-die-zebras-31424

Es war eine ganz enge Partie und ein bitteres Ende für die Rhein-Neckar Löwen. Nach einer starken Leistung fehlte nur ein Quäntchen Glück, um den Deutschen Meister zu schlagen. Der THW Kiel hatte jedoch das bessere Ende für sich und entführte beim 23:22 (9:11) beide Zähler aus der ausverkauften SAP ARENA. Momir Ilić erzielte vor 13.200 Zuschauern den entscheidenden Treffer für die Zebras, die damit vorerst die Tabellenführung in der Bundesliga übernahmen.
gestützt auf den herausragenden Fritz – bis zur Pause standen bereits 12 Paraden zu Buche

Rhein-Neckar-Löwen mit Licht und Schatten in Sindelfingen (BB) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/rhein-neckar-loewen-mit-licht-und-schatten-in-sindelfingen-bb-37031

Karlsruhe (esch).  Am zweiten Tag des Intersport-Masters-Turnier  im Glaspalast von Sindelfingen trafen die beiden baden-württembergischen Bundesligisten Frischauf Göppingen und Rhein-Neckar-Löwen in der zweiten Gruppenbegegnung aufeinander. Beide Teams stehen noch voll in der Vorbereitung und arbeiten vor allem am Feinschliff ihrer Systeme. Das Turnier bietet dazu ideale Voraussetzungen. Die Löwen gestalteten die erste Paarung genauso erfolgreich wie der schwäbische Kontrahent. 
Am Ende stand ein überzeugender 29:20 Erfolg für die Löwen zu Buche, was gleichzeitig

„Werden immer besser“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/werden-immer-besser-34694

Die Formkurve der Rhein-Neckar Löwen zeigte zuletzt steil nach oben. Gerade mal ein Spiel haben die Gelbhemden in 2012 – beim THW Kiel – verloren. Nun steht das Team von Trainer Guðmundur Guðmundsson zu Hause vor einer Doppelaufgabe, und geht mit entsprechendem Selbstbewusstsein in die Partien gegen RK Velenje (Samstag, 19 Uhr, MWS Halle, wenige Restkarten an der Abendkasse erhältlich) und die HSG Wetzlar (Dienstag, 20:15 Uhr, SAP Arena).
wird von einer leichten Gruppe gesprochen, da zwei Teams das Ticket für London buchen

Erfolgreicher Einsatz in Manhattan: Team von Kabel BW und den Löwen wird Dritter – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/erfolgreicher-einsatz-in-manhattan-team-von-kabel-bw-und-den-loewen-wird-dritter-32997

Das Team von Kabel BW und den Rhein-Neckar Löwen hat sich beim „2. Big Apple Team Handball Tournament” in New York den dritten Platz gesichert. Im kleinen Finale triumphierte die Mannschaft des Trainertandems Marco Sebastian/Nadine Egger mit 20:12 (7:4) gegen die Truppe der Hamburger Morgenpost.
Das haben wir geschafft und nun steht der dritte Platz zu Buche, das ist einfach

Junioren-Keeper Sebastian Ullrich über das Internat – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/junioren-keeper-sebastian-ullrich-ueber-das-internat-33690

Das Handballförderzentrum Kronau ist eines der acht Förderzentren von „Anpfiff ins Leben“. Am vergangenen Dienstag (19. Juli 2011) feierte es sein dreijähriges Bestehen. Sebastian Ullrich, Torhüter der A1-Jugend der SG Kronau/Östringen, war einer der ersten Spieler, die 2008 ins Internat des Handballförderzentrums eingezogen sind. Im Interview erzählt Ullrich von der Anfangszeit, von seiner sportlichen Karriere und der Unterstützung durch das Dietmar-Hopp-Jugendförderkonzept „Anpfiff ins Leben“.
Also so streng wie man es vielleicht aus Büchern oder Filmen kennt, ist es in Kronau

Löwen zittern sich zum Sieg – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-zittern-sich-zum-sieg-38720

Die Rhein-Neckar Löwen haben ihr Auftaktspiel in die neue Saison der Handball-Bundesliga gegen den SC Magdeburg am Sonntagnachmittag mit 24:23 (8:11) gewonnen. Die Gelbhemden bauten damit vor 5571 Zuschauern in der SAP Arena ihre Heimserie aus, bleiben seit Anfang März 2013 zu Hause ungeschlagen. Den Badenern reichten im Grunde genommen zehn gute Minuten in der Schlussphase, um den knappen Erfolg einzufahren.
Nach einer Viertelstunde standen gerade einmal vier Treffer für die Gastgeber zu Buche

Löwen gegen Zebras ohne Chance – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-gegen-zebras-ohne-chance-35884

Es gibt Tage, es gibt Augenblicke, die möchte man einfach nur ausblenden. Vergessen, abhaken. So ein Tag war dieser Mittwoch, der 28. November 2012. Die genaue Uhrzeit? 21.47. Als die Niederlage der Rhein-Neckar Löwen gegen den übermächtigen THW Kiel perfekt war. Der Blick auf den Videowürfel der Mannheimer SAP Arena brachte Ernüchterung und Gewissheit: 17:28. Schade, sehr schade! Die Badener schlichen enttäuscht Richtung Kabine. Das hatten sich die Löwen gegen den letztjährigen Triple-Gewinner ganz anders vorgestellt. „Wir hatten uns so viel vorgenommen“, meinten Oliver Roggisch und Andy Schmid unisono.
Löwen-Angreifern ein ums andere Mal den Nerv, am Ende hatte der Franzose 23 Paraden zu Buche