Gottesdienst | Religionen Entdecken https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/gottesdienst
Der Pfarrer benutzt ihn während des Gottesdienstes um ein Buch, beim Abendmahl den
Der Pfarrer benutzt ihn während des Gottesdienstes um ein Buch, beim Abendmahl den
Der Pfarrer benutzt ihn während des Gottesdienstes um ein Buch, beim Abendmahl den
Der Turmbau zu Babel ist eine biblische Erzählung, die auch im übertragenen Sinn eine große Bedeutung hat.
Ja, die Bibel ist das Heilige Buch der jüdischen und christlichen Gläubigen.
In „normalen“ Schulen lernst du viele verschiedene Dinge fürs Leben. In einer Koranschule lernst du „nur“ den Islam sehr gut kennen.
Für Musliminnen und Muslime ist der Koran ein heiliges Buch, weil darin die Botschaft
Petrus war der Fischer Simon und der erste Jünger von Jesus. Nach einer Bibelerzählung gründete er später die erste christliche Gemeinde.
Bis heute werden dem Apostel fünf Symbole zugeordnet: ein Schlüssel, ein Buch, ein
Das jüdische Fest Rosch ha-Schana erinnert an die Schöpfung von Gott und an die Schöpfung Adams.
ha-Schana Neujahr 22.09.2025 – 24.09.2025 Gruß Mögest du eingetragen werden ins Buch
Purim heißt „Los“. Das fröhliche Fest erinnert das jüdische Volk daran, dass die Königin Esther es einst vor dem Tod bewahrte.
Text von Alena Debora Purim ist ein jüdisches Freudenfest, das im Buch Esther
Purim heißt „Los“. Das fröhliche Fest erinnert das jüdische Volk daran, dass die Königin Esther es einst vor dem Tod bewahrte.
Text von Alena Debora Purim ist ein jüdisches Freudenfest, das im Buch Esther
Purim heißt „Los“. Das fröhliche Fest erinnert das jüdische Volk daran, dass die Königin Esther es einst vor dem Tod bewahrte.
Text von Alena Debora Purim ist ein jüdisches Freudenfest, das im Buch Esther
Purim heißt „Los“. Das fröhliche Fest erinnert das jüdische Volk daran, dass die Königin Esther es einst vor dem Tod bewahrte.
Text von Alena Debora Purim ist ein jüdisches Freudenfest, das im Buch Esther