Als Papa fort war | Ohrenbär https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten-2018/als-papa-fort-war.html
Rufus Beck Papa ist von zu Hause ausgezogen und das nur, weil er in Ruhe ein Buch
Rufus Beck Papa ist von zu Hause ausgezogen und das nur, weil er in Ruhe ein Buch
Nachdenken darüber der Kopf, bis sie unverhofft mit dem Uhrenmännchen aus ihrem Buch
Radiogeschichte geschrieben von: – Gisela Degler-Rummel Es liest: – Gabriele Buch
Gelesen von den Schauspielern Lutz Riedel, Gabriele Buch, Frauke Poolman, Bernhard
Am 3. Advent wurde es weihnachtlich beim OHRENBÄR. Autorin Lena Hach las aus ihrer Hörgeschichte „Leander Linnens kleiner Laden“, stimmungsvoll begleitet von Manfred Grabowski an der Drehorgel.
Oder ein zerfleddertes Buch, das tatsächlich Omas verschollenes Plätzchenrezept enthält
OHRENBÄR war mit seinen Workshops „OHRENBÄR und mehr“ in sechs Bibliotheken von Charlottenburg-Wilmersdorf zu Gast. Insgesamt 15 Schulklassen haben in den vergangenen Wochen Radiogeschichten gehört und anschließend phantasievoll und kreativ umgesetzt. Daraus entstand eine Ausstellung mit Arbeiten der teilnehmenden Kinder sowie Fotos und Dokumentationen. Zur Eröffnung der Ausstellung luden OHRENBÄR und die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek zu einer Lesung mit Musik ein.
Schauspieler Joachim Schönfeld las Geschichten aus dem Buch „OHRENBÄR – Die schönsten
Zahlreiche ihrer OHRENBÄR-Radiogeschichten sind auch als Buch veröffentlicht worden
2012 wurde die Sendereihe OHRENBÄR 25 Jahre alt. Um das zu feiern, wurde der 5. OHRENBÄR-Schreibwettbewerb nicht nur in Berlin und Brandenburg sondern weltweit für alle Kinder zwischen sechs und zehn Jahren auszurufen. So waren unter den über 360 Geschichten, die die Redaktion erreichten, auch Einsendungen aus Bulgarien, Ecuador und Irland. Und weil 2012 ein Jubiläumsjahr war, wurde nicht nur die Siegergeschichte auf radioBERLIN 88,8 gesendet, sondern waren auch die Geschichten auf Platz 2 und 3 im Radio zu hören.
Platz Antonia von Faber aus Berlin mit ihrer Geschichte: „Das zauberhafte Buch„
Endlich öffnen sich die Türen wieder für den Vorlesetag im rbb: Insgesamt 23 Klassen verteilen sich auf drei Vorlese-Runden. Gespannt lauschen sie im Kleinen Sendesaal neu erschienenen Geschichten und echten Klassikern, die das Sandmännchen für sie aus dem Regal zieht – das Sams, der kleine Vampir, Bastian Balthasar Bux, aber auch die Kinderbuchfiguren Wilma, Julia und Rosa. Knapp 600 Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse sind dabei, als es heißt: „Der rbb liest – Große für Kleine“.
Kaufhaus, von dem sie hier erzählt. rbb-Moderator Uri Zahavi liest aus dem aktuellen Buch
Auch in diesem Jahr hat sich der rbb mit prallem Programm am bundesweiten Vorlesetag beteiligt. Initiiert von Stiftung Lesen, DIE ZEIT und Deutscher Bahn Stiftung fand er zum 21. Mal statt. Unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ eröffnete Schauspieler Richard Barenberg die 1. Leserunde mit einer witzig-frechen OHRENBÄR-Hörgeschichte.
Fee Krämer hat ihr Buch „Rille – wann ist bald?“ mitgebracht.