Green IT | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/verkehr-und-klimaschutz/green-it/
Information, Kommunikation und Klimaschutz
Dann über das Notebook eine Zugfahrt buchen.
Information, Kommunikation und Klimaschutz
Dann über das Notebook eine Zugfahrt buchen.
Artikel erschienen in: Netzpraxis, 63 (7-8), Seite 30–33, August 2024.
LinkedIn Publikationen Nukleartechnik & Anlagensicherheit Bücher
Beitrag erschienen in: Conference Proceedings of the the 7th European Conference on Behaviour Change for Energy Efficiency, S. 503-515.
LinkedIn Publikationen Nukleartechnik & Anlagensicherheit Bücher
Günter Altner, einer der Gründer des Öko-Instituts, langjähriger Vorstandssprecher, Kurator und immer kritischer Begleiter, ist von uns gegangen.
Als Autor und Herausgeber veröffentlichte er über 40 Bücher zu biologischen, theologischen
This book deals with the issue of sustainable development in a novel and innovative way. It examines the governance implications of reflexive modernisation – the condition that societal development is endangered by its own side-effects. With conceptualising reflexive governance the book leads a way out of endless quarrels about the definition of sustainability and into a new mode of collective action.
Governance For Sustainable Development 27.01.2006 Energie & Klimaschutz Bücher
Jahresbericht 2014 erschienen
Energiewende“: Es markiert den Zeitpunkt zwischen dem Erscheinen des gleichnamigen Buches
Die Energiewende erfordert neue Stromnetze. Die Netzregulierung zielt jedoch bisher vor allem darauf, die Kosten bestehender Netze zu senken. Es wird untersucht, ob und wie die Regulierung die neuen Herausforderungen aufgreifen kann.
Distributed Generation Transforming the Grid 24.01.2012 Energie & Klimaschutz Bücher
Erschienen in der Zeitschrift Ökologisches Wirtschaften 3-4/03, S. 6-7; Kostenloses Gesamtverzeichnis und Bestellung unter www.oekom.de oder kontakt@oekom.de. Wir danken dem ökom Verlag für die freundliche Genehmigung.
UNO und multinationalen Unternehmen 01.01.2003 Ressourcen & Mobilität Bücher
Meldung und Kurzanalyse von Agora Energiewende und Öko-Institut Der Neubau von Ökostrom-Anlagen verursacht weniger als die Hälfte des Anstiegs der Umlage nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG).
Am stärksten schlagen hier die Kosten für Offshore-Windkraft zu Buche (0,19 Cent,