Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Facilitating energy sharing | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/facilitating-energy-sharing/

In principle, citizens in EU Member States can now choose from a broad range of renewable energy technologies to participate in the energy transition. Solar photovoltaic power has become the cheapest source of electricity generation in most regions of Europe. Households usually invest in renewable energy individually, unless they are part of an energy community. For middle- and highincome households, having the means and knowledge to benefit from solar panels on their own roof is achievable. But for vulnerable and low-income households, as well as for tenants and people living in multi-unit buildings, financial and technical barriers can make access to this cheap renewable electricity difficult. Against the backdrop of the recent energy price crisis, energy sharing could be a tool to help overcome inequalities in engagement in the energy transition and at the same time optimise the functioning of a flexible, cost-efficient renewable energy system. This brief focuses on the household perspective and compleme
Facebook LinkedIn Publikationen Energie & Klimaschutz Bücher

Gas grid regulation in the context of net zero transitions: A review of seven European countries | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/gas-grid-regulation-in-the-context-of-net-zero-transitions-a-review-of-seven-european-countries/

This paper addresses the urgent need for reforming gas infrastructure planning in Europe to align with climate targets. Currently, gas grid development is reactive, driven by distribution system operators (DSOs), rather than proactively adapting to declining demand for fossil gas which is required in order to meet climate goals. Drawing on case studies from seven European countries, this paper explores gas grid regulation in the context of net zero. We find that current regulatory frameworks across many countries show a disconnect between infrastructure planning and the necessity to phase out fossil gas. There are, however, first steps being taken now to deal with the challenge of falling gas demand. We draw on those examples and develop policy recommendations for managing the transition away from fossil gas in a more coordinated and fairer way.
Facebook LinkedIn Publikationen Energie & Klimaschutz Bücher

Which Role for Market-Oriented Instruments for Achieving Energy Efficiency Targets in Germany? | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/which-role-for-market-oriented-instruments-for-achieving-energy-efficiency-targets-in-germany/

In order to achieve national or EU-wide energy efficiency targets, a variety of policies is available. Apart from the traditional set of regulative, financial, fiscal and informative instruments, market-oriented instruments as e.g. energy efficiency obligations (EEOs) become more and more important. The new EU Energy Efficiency Directive (EED) even suggests EEOs as the preferred instrument for promoting energy efficiency in all Member States. Their actual impact, however, depends highly on the national framework. With a multi-criteria, semi-quantitative approach we evaluate the strengths and weaknesses of these instruments, taking Germany as an example. The evaluation shows that none of the instruments alone can achieve the prescribed energy efficiency targets, but that a mix of instruments is necessary. The possibility of a budget-independence of the funding in particular supports a supplementary deployment of new market-oriented instruments such as an EEO as part of the future mix of policy instruments in Germany. https://doi.org/10.1260/0958-305X.24.1-2.27
Publikationen Energiewende und Klimapolitik Energie & Klimaschutz Bücher

Ordnungsrechtliche Maßnahmen für nachhaltigen Konsum: Möglichkeiten zur Akzeptanzsteigerung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/ordnungsrechtliche-massnahmen-fuer-nachhaltigen-konsum-moeglichkeiten-zur-akzeptanzsteigerung/

Neue klima- und umweltpolitische Vorschriften stoßen in der Gesellschaft immer wieder auf Empörung und Widerstand, insbesondere wenn sie das Alltagsverhalten und Kaufentscheidungen betreffen. Doch Gebote, Standards oder Verbote gehören zu einem effektiven und sozial gerechten Instrumentenmix dazu. Die Akzeptanz solcher Maßnahmen in der Bevölkerung kann gesteigert werden, indem etwa Härtefallregelungen vorgesehen sind oder eine Testphase vorgeschaltet wird. Auf solche Akzeptanzfaktoren sollte die Politik bei der Einführung neuer Maßnahmen achten.
Akzeptanzsteigerung 31.03.2022 Publikationen Umweltrecht & Governance Bücher

Ordnungsrechtliche Maßnahmen für nachhaltigen Konsum: Möglichkeiten zur Akzeptanzsteigerung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/ordnungsrechtliche-massnahmen-fuer-nachhaltigen-konsum-moeglichkeiten-zur-akzeptanzsteigerung

Neue klima- und umweltpolitische Vorschriften stoßen in der Gesellschaft immer wieder auf Empörung und Widerstand, insbesondere wenn sie das Alltagsverhalten und Kaufentscheidungen betreffen. Doch Gebote, Standards oder Verbote gehören zu einem effektiven und sozial gerechten Instrumentenmix dazu. Die Akzeptanz solcher Maßnahmen in der Bevölkerung kann gesteigert werden, indem etwa Härtefallregelungen vorgesehen sind oder eine Testphase vorgeschaltet wird. Auf solche Akzeptanzfaktoren sollte die Politik bei der Einführung neuer Maßnahmen achten.
Akzeptanzsteigerung 31.03.2022 Publikationen Umweltrecht & Governance Bücher

Governing Nuclear Waste in the Long Term: On the Role of Place. | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/governing-nuclear-waste-in-the-long-term-on-the-role-of-place-1/

Published in: Historical Social Research 49 (2024)1 A major challenge in building and securing a repository for high-level waste is the long-time spans needed for site selection, construction, storage, and closure. Depending on the type of site selection procedure and the chosen repository concept, this can take decades or even more than a century. Even today, this applies to many places in all countries that have or are oper-ating nuclear power plants. These include the sites for interim or final storage or reprocessing. Over time, other places will also be affected during the site selection procedure and afterwards during construction and disposal. The processes will cause landscape transformations to a greater or lesser extent, to allow for activities including transportation and excavation. Nuclear waste governance is an extremely challenging and contested issue, starting with site selection, because nobody wants nuclear waste close by. Technologies and societies can change considerably over time.
LinkedIn Publikationen Nukleartechnik & Anlagensicherheit Bücher

Ein Weg für klimagerechte Mobilität? | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/ein-weg-fuer-klimagerechte-mobilitaet/

Angesichts des fortschreitenden Klimawandels sind deutliche Minderungen der Treibhausgasemissionen in naher Zukunft zwingend erforderlich. Im Verkehrssektor stellen die notwendigen Reduktionen angesichts des erwarteten Anstiegs des Verkehrsaufkommens eine besondere Herausforderung dar. Wie können wir in Deutschland in Zukunft Mobilität für alle gewährleisten und gleichzeitig die Treibhausgasemissionen deutlich mindern? Diese Frage wurde im Rahmen des Projektes Renewbility gestellt, das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert wurde. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der DVV Media Group | Eurailpress Weitere Informationen unter www.eurailpress.de/iv
17.05.2010 Ressourcen & Mobilität Bücher & Fachartikel Publikationen

Modellgestützte Bewertung von Netzausbau im europäischen Netzverbund und Flexibilitätsoptionen im deutschen Stromsystem im Zeitraum 2020–2050 | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/modellgestuetzte-bewertung-von-netzausbau-im-europaeischen-netzverbund-und-flexibilitaetsoptionen-im-deutschen-stromsystem-im-zeitraum-2020-2050/

Artikel erschienen in: „Zeitschrift für Energiewirtschaft“ – März 2015, Volume 39, Issue 1, Seiten 1-17, Springer International Publishing AG
deutschen Stromsystem im Zeitraum 2020–2050 18.02.2015 Energie & Klimaschutz Bücher

BHKW-Ranking: Pandemie verschiebt BHKW Projekte | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/bhkw-ranking-pandemie-verschiebt-bhkw-projekte/

Bereits seit knapp 20 Jahren führt das Öko-Institut eine Umfrage unter den in Deutschland tätigen BHKW-Unternehmen durch. So wurden auch in diesem Jahr erneut gemeinsam mit E&M der Absatz für das letzte sowie eine Prognose für das aktuelle Kalenderjahr abgefragt. Das Ziel der Absatzumfrage ist es, die aktuellen Entwicklungen auf dem BHKW-Markt für die in Deutschland verkauften und die für den Export bestimmten Anlagen abzubilden. Das ist insbesondere wichtig, um die Bewegungen im Energiesektor in diesem Segment darzustellen. Durch die jährliche Durchführung der Umfrage zeigen sich zeitnah die Auswirkungen von Novellierungen des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes oder von Förderprogrammen wie dem „Zuschuss für Brennstoffzellen“ der KfW. Da die Registrierungspflicht in das Marktstammdatenregister von neuen und älteren KWK-Anlagen erst 2021 greift, können außerdem vorhandene Lücken in der statistischen Erfassung von kleinen Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen geschlossen werden.
verschiebt BHKW Projekte 18.11.2021 Publikationen Energie & Klimaschutz Bücher