Medientipp: „Die Stadt für Alle” https://www.oebib.de/beitraege/medientipp-die-stadt-fuer-alle
Ein altes Thema neu gedacht
Das Besondere an dem Buch sind Miniaturszenen von Städten, die zum Betrachten einladen
Ein altes Thema neu gedacht
Das Besondere an dem Buch sind Miniaturszenen von Städten, die zum Betrachten einladen
Wasser-Video-Point, Büchertisch und Sonder-Bilderbuchkino – Schon Kinder für das Thema Wasser sensibilisieren.
Diese Buch-Ausstellung in der Stadtbibliothek war parallel zum Wasser-Video-Point
Für diese Rallye hatte das Bibliotheksteam einen Bound erstellt.
das Bibliotheksteam: Leider hat niemand auf die Frage „Was passiert, wenn ihr ein Buch
Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
haben u. a. die Möglichkeit, sich zu fünf thematischen Schwerpunkten („Liebe zum Buch
Die aktuelle Liste „Bilderbuchschätze“ enthält einen Mix aus Klassikern und neuen Veröffentlichungen für Eltern, Erziehende, Bibliotheken.
Jedes ausgewählte Buch ist annotiert und zusätzlich mit pädagogischen Anregungen
Der Kampf mit dem „normalen” Leben
Sein Buch „Unter Palmen aus Stahl”, in dem er von seiner Obdachlosigkeit berichtet
Hinter den Kulissen des Fake Hunter-Netzwerks bell¿ngcat
Hunter-Netzwerks bell¿ngcat Digitale Jäger / © Bastei Lübbe AG In diesem hochinteressanten Buch
Manchmal beginnt ein Abenteuer direkt vor der eigenen Haustür …
Gestaltung Brigitte Behr, Spalt Kein anderes Medium eignet sich so gut wie das Buch
Fünf Fluchterfahrungen aus Afghanistan
Darum geht es in diesem Buch.
Es kommen Zeitzeug*innen zu Wort, deren Lebensgeschichte durch das Agieren der Treuhand unmittelbar beeinflusst wurde.
September die Schweizer Soziologin Yana Milev ihr Buch „Das Treuhand-Trauma“.