Medientipp: „Dschinns” von Fatma Aydemir https://www.oebib.de/beitraege/medientipp-dschinns-von-fatma-aydemir
Wie fremd kann Heimat sein?
Ein intensives (Hör)Buch, das mehr ist als eine Familiengeschichte.
Wie fremd kann Heimat sein?
Ein intensives (Hör)Buch, das mehr ist als eine Familiengeschichte.
Am 5. März 1920 öffnete die erste Volksbücherei in Augsburg als Anbau der heutigen Staats- und Stadtbibliothek ihre Pforten. Anlässlich dieses Jubiläums feierte die Stadtbücherei 100. Geburtstag.
Augsburger Autor und Historiker, schrieb für diesen Anlass das Theaterstück „Huch, ein Buch
Gewinnt gemeinsam gegen den Geist des Labyrinths!
Spielplan, 34 Gängeplättchen, 1 mehrteiliger Kartenhalter mit 24 Daedalus-Karten (Buch
Ein einfühlsamer Roman von Familiengeheimnissen und Verkaufserfolgen
Was mir auch gut gefällt: es gibt die Songs, die im Buch erwähnt werden, auf Spotify
Bilderbuchkinos zum Thema Toleranz.
Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger zeigen im Buch „Der Berg“, dass die Toleranz
Makulierte Medien werden vor den Schulferien als Urlaubslektüre verschenkt.
Viele Nutzer*innen freue sich, ein Buch für Strand und Pool zu haben, ohne an Wasserschäden
Bibliotheken können die Aktion auf ihren Websites und Social Media-Kanälen bewerben und Eltern darauf hinweisen.
Die besten Bilder werden mit einem (Vorlese-)Buch prämiert und außerdem in der Rubrik
Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
Wer hat das verdammte Buch geschrieben?
Seit Anfang 2021 werden 12-mal jährlich zwei empfehlenswerte Neuerscheinungen jeweils für Kinder und Jugendliche präsentiert.
Seit Anfang Februar 2021 gibt´s nun die neue Rubrik (Vorlese-) Buch des Monats. 12
Kinder ab acht Jahren waren herzlich eingeladen, gemeinsam mit der Schlange eine spannende und bunte Schlangengeschichte zu hören.
Es hatte sich das Buch ‚Das Geheimnis des Schlangenkönigs‘ von Sayantani DasGupta