Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Gleichstellungsbeauftragte / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/index.php?object=tx%2C2751.178.1&NavID=2751.2.1

Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist im Art. 3, Abs. 2 im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert. Dennoch wird diese Vorgabe in der Realität nicht immer gelebt. Daher setzt sich die Gleichstellungsbeauftragte der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg für eine tatsächliche Chancengleichheit von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen ein.
Mint-Camp mit Bravour absolviert 05.09.2022 Ein Buch der Zukunft 31.08.2022

Gleichstellungsbeauftragte / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Rathaus/Gleichstellungsbeauftragte/

Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist im Art. 3, Abs. 2 im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert. Dennoch wird diese Vorgabe in der Realität nicht immer gelebt. Daher setzt sich die Gleichstellungsbeauftragte der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg für eine tatsächliche Chancengleichheit von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen ein.
Mint-Camp mit Bravour absolviert 05.09.2022 Ein Buch der Zukunft 31.08.2022

Gleichstellungsbeauftragte / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Rathaus/Gleichstellungsbeauftragte/?La=1

Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist im Art. 3, Abs. 2 im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert. Dennoch wird diese Vorgabe in der Realität nicht immer gelebt. Daher setzt sich die Gleichstellungsbeauftragte der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg für eine tatsächliche Chancengleichheit von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen ein.
Mint-Camp mit Bravour absolviert 05.09.2022 Ein Buch der Zukunft 31.08.2022

Gleichstellungsbeauftragte / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Gleichstellungsbeauftragte%C2%A0

Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist im Art. 3, Abs. 2 im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert. Dennoch wird diese Vorgabe in der Realität nicht immer gelebt. Daher setzt sich die Gleichstellungsbeauftragte der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg für eine tatsächliche Chancengleichheit von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen ein.
Mint-Camp mit Bravour absolviert 05.09.2022 Ein Buch der Zukunft 31.08.2022

Stadtarchiv – Ein Gedächtnis unserer Stadt / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Kultur/Stadtarchiv/

Das zentral am Marktplatz gelegene Stadtarchiv wurde nach Zerstörung im zweiten Weltkrieg 1983 wieder gegründet und hat sein Domizil seit 2014 im neu sanierten „Haus der Kultur und Bildung“. Hier werden Zeugnisse unserer Stadtgeschichte, die von der Gegenwart bis ins 17. Jahrhundert zurück reichen aufbewahrt, benutzbar gemacht und erhalten. Der helle und großzügige Studienbereich eignet sich vorzüglich für Ihre Recherchen und Forschungen im Archivgut. Stadtarchiv digital erkunden Die Erstellung der 3D-Visualisierung wurde im Zuge „30 Jahre Städtebauförderung“ mit Stadtbaufördermitteln finanziert. Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie im digitalen Stadtplan das Piktogramm oder die Videoimpressionen an. Das Stadtarchiv ist Bestandteil des Virtuellen Stadtrundganges, bei dem Sie Informationen in Form von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten. Virtueller Stadtrundgang
Bürgerbücher“ von 1679 bis 1918, die handschriftlichen Ratsprotokolle seit 1729 und das „Buch