Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Faszination Vogelfeder: Federkunde für Anfänger*innen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/faszination-vogelfeder-federkunde-fuer-anfaengerinnen-2/

Eine Einführung in die Federkunde mit Swaantje Fock (Nationalpark-Haus Wittbülten) und Prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann: Am Strand und in den Dünen sind sie zahlreich zu finden – die Vogelfedern. Sie sind das Material für diesen Workshop – von Teilnehmenden zuvor selbst gesammelt und mitgebracht oder aus dem Fundus des Nationalpark-Hauses. An diesen Federn entdecken wir […]
Mit Hilfe von Abbildungen im Buch können wir sie bestimmen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Faszination Vogelfeder: Federkunde für Anfänger*innen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/faszination-vogelfeder-federkunde-fuer-anfaengerinnen/

Eine Einführung in die Federkunde mit Swaantje Fock (Nationalpark-Haus Wittbülten) und Prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann: Am Strand und in den Dünen sind sie zahlreich zu finden – die Vogelfedern. Sie sind das Material für diesen Workshop – von Teilnehmenden zuvor selbst gesammelt und mitgebracht oder aus dem Fundus des Nationalpark-Hauses. An diesen Federn entdecken wir […]
Mit Hilfe von Abbildungen im Buch können wir sie bestimmen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lachseeschwalbe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/lachseeschwalbe-juli/

Im Schlichtkleid hat die Lachseeschwalbe nur einen dunklen Bereich ums Auge, eine sogenannte dunkle „Maske“. Sie hat generell einen recht kompakten, komplett dunklen Schnabel und vergleichsweise lange Beine. Nasales „kä-wick“ Ihr Ruflaut „kä-wick“ klingt etwas nasal. Ist die Lachseeschwalbe aufgeregt, wird dieser Ruf rasch aneinandergereiht und erinnert an ein Lachen. Dies spiegelt sich auch in […]
Kosmos Vogelführer“, Lars Svensson (aktualisierte Ausgabe von 2018) „Das große Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Multimedia-Stationen für die Nationalpark-Häuser – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/neue-multimedia-stationen-fuer-die-nationalpark-haeuser/

In den Nationalpark-Informationseinrichtungen können die Gäste an neuen Multimedia-Stationen spannende Einblicke in die Vogelwelt und den Vogelzug gewinnen. Im Mittelpunkt stehen eindrückliche kurze Filmsequenzen des Naturfilmers Dieter Harms. Eine intuitiv bedienbare Kacheloberfläche schafft Zugang zu weiterführenden Informationen zu den einzelnen Vogelarten sowie zum Vogelzug und den jährlich stattfindenden Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
E-Mail: *protected email* Mehr zur Vogelwelt des Wattenmeeres: mediathek Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dunkler Wasserläufer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/dunkle-wasserlaeufer-juli/

Im sehr hell gefärbten Schlichtkleid kann er – insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen – mit dem etwas kleineren, aber immer braungefärbten Rotschenkel verwechselt werden. Der Dunkle Wasserläufer ist jedoch deutlich hochbeiniger. Im Flug ist sein auffälliger, weißer Rückenkeil gut zu beobachten. Die Nähe zum Rotschenkel spiegelt jedoch auch sein wissenschaftlicher Name “Tringa” wider. Er lässt erkennen, […]
Kosmos Vogelführer“, Lars Svensson (aktualisierte Ausgabe von 2018) „Das große Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2012/

Mitte der 1980er Jahre gab es etwa 500.000 Austernfischer im niederländisch-deutsch-dänischen Wattenmeer. Heute sind es halb so viele. Frank Hofeditz (48) ist selbstständiger Biologe. Seit vielen Jahren untersucht er im Auftrag der Nationalparkverwaltung, wie erfolgreich Austernfischer brüten. „Die Austernfischerbestände sind im gesamten Wattenmeer rückläufig, auch in Schleswig-Holstein. Mehrere Forschungsprojekte in den Niederlanden und Deutschland untersuchen […]
Ein Buch, das trotz seines Umfanges noch in den Wanderrucksack passt und dank seines

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden