Dein Suchergebnis zum Thema: buch

April 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2018/

© Stock / LKN.SH Muscheln und Schnecken sind im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Jäger und Gejagte, Räuber und Beute zugleich. Wellhornschnecken zum Beispiel ernähren sich unter anderem von Herzmuscheln, können im trockenfallenden Watt jedoch selbst Opfer hungriger Möwen werden. Für die, aber auch für andere Vogelarten sind die Weichtiere eine bedeutende Nahrungsgrundlage. Das gilt insbesondere für […]
Mai auf Hallig Hooge, wenn Katja Just aus ihrem Buch „Barfuß auf dem Sommerdeich”

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Februar 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2019/

© Schnabler / LKN.SH Zehn Jahre – das ist nicht mehr als ein Wimpernschlag in der Weltgeschichte, auch in der Geschichte des Wattenmeeres, das zu den jungen Lebensräumen gehört, gerade mal rund 10.000 Jahre „alt”. Vor zehn Jahren wurde das Wattenmeer der Niederlande, Niedersachsens und Schleswig-Holsteins von der UNESCO, der Organisation für Bildung, Wissenschaft und […]
Mehr zu Lesung, Autor und Buch ist hier zu finden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

März 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2018/

© Dirk-Uwe Becker Filigrane Formen, faszinierende Farben: Muscheln und Schnecken sind kleine Wunderwerke der Natur. Kein Wunder ist das darum, dass sich Künstlerinnen und Künstler aus vielen Bereichen von Fotografie bis Literatur, von Malerei über Bildhauerei bis zum Kunsthandwerk ihnen widmen. Das gilt auch für einige der Nationalpark-Partner aus Kunst und Kultur, die in den […]
Das vom Gemeinsamen Wattenmeersekretariat (CWSS) herausgegebene handliche Buch stellt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Januar 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/januar-2019/

© Stock / LKN.SH Wer Mitglied in dieser internationalen Gemeinschaft sein will, muss etwas zu bieten haben: „Weltnaturerbe“, das ist eine Auszeichnung von höchstem Wert und Anspruch. Die Küstenlandschaft der Niederlande und Deutschlands gehört seit 2009, seit 2014 auch die Dänemarks zu diesem illustren Kreis, und in diesem Jahr wird Geburtstag gefeiert. Das Wattenmeer, das […]
plus.“ Über die Containerbergung führt das Havariekommando online aktuell hier Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dezember 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2017/

© Stock / LKN.SH 2017 ein Lebensraum, 2018 zwei Tiergruppen: Das Nationalpark-Themenjahr „Salzwiese“ nähert sich dem Ende – und die Nationalparkverwaltung zieht eine durchweg positive Bilanz. Darum wird auch im kommenden Jahr die Aufmerksamkeit auf ein besonderes Thema gelenkt: auf „Muscheln und Schnecken“. Die Idee stammt aus den Reihen der Nationalpark-Partner: Ein Schwerpunkt, der sich […]
Übersetzerin Heide Sommer im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum aus diesem Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Januar 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/januar-2015/

© Schnabler Er ist anerkanntes Biosphärenreservat und, gemeinsam mit dem Wattenmeer der Niederlande und Dänemarks, Niedersachsens und Hamburgs, von der UNESCO als Weltnaturerbe ausgezeichnet: Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, das sind 4.400 Quadratkilometer geschützte Naturlandschaft. Wer hätte bei der Gründung vor 30 Jahren an solch eine internationale „Karriere“ gedacht? Wusste doch kaum jemand in Deutschland damals, […]
Wer das Buch in Händen hält, wird erkennen: Die Anstrengung hat sich gelohnt!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten September 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-september-2019/

© Stock / LKN.SH „Die Anerkennung als Weltnaturerbe ist das Beste, was unserem Wattenmeer und seinen Menschen passieren konnte“, hat der Leiter der schleswig-holsteinischen Nationalparkverwaltung Detlef Hansen bei vielen Gelegenheiten betont – und sagt dabei stets ganz bewusst „… und seinen Menschen“. Denn die Bewohnerinnen und Bewohner der Küstenregion profitieren von einer intakten Natur in […]
Oktober um 15.00 Uhr der Journalist und Autor Werner Hajek aus seinem Buch „Der Bernsteinjäger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2019/

© Stock / LKN.SH Das Weltnaturerbe Wattenmeer ist das vogelreichste Gebiet in ganz Europa: Millionen von Vögeln verbringen einen Teil ihres Lebenszyklus hier, einige bleiben sogar rund ums Jahr. Vögel ziehen im Wattenmeer ihren Nachwuchs groß, sie wechseln hier ihr Federkleid, sie nutzen die weiten Watten als nahrungsreiche „Tankstelle“ auf dem Weg zwischen Überwinterungsplätzen im […]
Konzipiert ist das gebundene und hochwertig ausgestattete Buch im Format 16,5 mal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues Februar 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-februar-2020/

Das spiegelt sich auch in den gemeinsamen Anstrengungen für Schutz, Erhalt und Entwicklung unseres Nationalparks und Weltnaturerbes wider. Unser aktueller Newsletter berichtet über viele Aktivitäten und Projekte, die durch Tatkraft und Zusammenhalt vorangebracht werden, wo Haupt- und Ehrenamtliche, Einheimische und Auswärtige, Jung und Alt, Verwaltung, Wirtschaft und kulturelle Einrichtungen an einem Strang ziehen. Und das […]
Sein neues Buch „Schluss mit der Ökomoral.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten August 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-august-2019/

© Stock / LKN.SH Als „Wildnis im Herzen Mitteleuropas“ wird das Weltnaturerbe Wattenmeer häufig bezeichnet. Aber was ist das eigentlich, eine Wildnis? Biologen und Landschaftsplaner, Ökologen und Artenschützer beschäftigen sich in den vergangenen Jahren verstärkt mit dem Wert von Wildnis und der Frage, was Wildnis eigentlich ausmacht. „Wildnis bedeutet ganz einfach, Natur Natur sein zu […]
Wiesenpiepers, mit denen er sich in seiner Jugend intensiv beschäftigt und über die er ein Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden