Saurierwelt | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/besuch-planen/ausstellungen/saurierwelt
Das zertifiziert sogar das Guinness Buch der Rekorde.
Das zertifiziert sogar das Guinness Buch der Rekorde.
Kosmischer Staub, der auf die Erde sinkt, kann viel über die Geschichte unseres Sonnensystems erzählen. Die Astrophysikerin Jenny sammelt außerirdische Partikel in der chilenischen Atacama-Wüste, um Millionen Jahre in die Vergangenheit zu schauen.
Sie verschlang jedes Buch über das Weltall, das sie zu fassen bekam.
Das Museum für Naturkunde arbeitet sowohl im Bereich der Bildungspraxis als auch in der Bildungsforschung eng mit verschiedenen Partnern, wie Schulen, Kitas, Universitäten, Volkshochschulen, Stadtteilorganisationen sowie Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Hier stellen wir einige Projekte vor.
NatLab der Freien Universität Berlin, das Gläserne Labor auf dem Campus Berlin-Buch
Liste aller Publikationen der Abteilung Evolutionäre Morphologie
Department: Evolutionary Morphology 2016 Artikel Peer-Reviewed Artikel Buch Carrillo
Das Museum für Naturkunde arbeitet sowohl im Bereich der Bildungspraxis als auch in der Bildungsforschung eng mit verschiedenen Partnern, wie Schulen, Kitas, Universitäten, Volkshochschulen, Stadtteilorganisationen sowie Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Hier stellen wir einige Projekte vor.
NatLab der Freien Universität Berlin, das Gläserne Labor auf dem Campus Berlin-Buch
Museum für Naturkunde
Buch zur Intervention im Museum für Naturkunde Berlin 30.01-29.04.2018 im Rahmen
Museum für Naturkunde
Buch zur Intervention im Museum für Naturkunde Berlin 30.01-29.04.2018 im Rahmen
Museum für Naturkunde
Peter Bartsch Bartsch, P. (2015): Aus der Tiefsee ins Buch. – In: Hermannstädter
Museum für Naturkunde
Peter Bartsch Bartsch, P. (2015): Aus der Tiefsee ins Buch. – In: Hermannstädter
Titelstory des für Natur Journals Ausgabe Nummer 9
solcher grünen Hauptwege durchzieht Berlin – von Spandau bis zum Müggelsee, von Buch