Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Referenzbibliothek für Fledermausrufe | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/referenzbibliothek-fuer-fledermausrufe

Der Nachweis von Fledermäusen erfolgt meist anhand ihrer Echoortungslaute. Im Projekt wird eine freizugängliche Bibliothek von Rufen europäischer Fledermäuse zur Unterstützung der akustischen Artbestimmung und Weiterentwicklung von Mustererkennungsalgorithmen erstellt.
Bestimmung von Fledermausrufen wird im deutschsprachigen Raum in der Regel das Buch

Fossile Wirbellose | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/infrastruktur/sammlung/fossile-wirbellose

Die Sammlung fossiler Wirbelloser umfasst die fossilen Reste von Muscheln, Schnecken, Korallen, Schwämmen, Seeigeln, Seelilien, Krebstiere, usw. Darunter befinden sich auch viele heute ausgestorbene Gruppen wie etwa Trilobiten, Ammoniten oder Rudisten. Aber auch die umfangreiche Bernsteinsammlung mit ihren Insekteneinschlüssen, die Sammlung von Spurenfossilien sowie die mikropaläontologische Sammlung sind hier untergebracht.
Fossiliensammlungen von Ernst Friedrich von Schlotheim (1764-1832), Leopold von Buch

Neuauflage 2020: Geschichten aus dem Naturkundemuseum | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/neuauflage-2020-geschichten-aus-dem-naturkundemuseum

Das Forschungsprojekt „Wissensdinge“ macht kulturell geprägte, vielschichtige Aneignungsprozesse exemplarisch deutlich und lässt die multiplen Kontexte und Interpretationen naturwissenschaftlicher Dinge hervortreten.
Als Ergebnis des Forschungsprojekts erschien 2015 das rasch vergriffenen Buch Wissensdinge

Dominik Eulberg: Botschafter für Natur | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/wissenschaft/dominik-eulberg-ein-botschafter-fur-natur

Dominik Eulberg ist ein Techno-DJ, Autor, Produzent und Biologe, dem es gelungen ist, seine beiden lebenslangen Leidenschaften – Musik und Natur – miteinander zu verbinden. Als leidenschaftlicher Naturschützer, Ornithologe und NABU-Fledermausbotschafter ist Dominik Eulberg als Gastwissenschaftler ei
Im dazugehörigen Buch stellt Dominik Eulberg zusammen mit dem Künstler Matthias Garff

Dominik Eulberg: Botschafter für Natur | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/dominik-eulberg-ein-botschafter-fuer-natur

Dominik Eulberg ist ein Techno-DJ, Autor, Produzent und Biologe, dem es gelungen ist, seine beiden lebenslangen Leidenschaften – Musik und Natur – miteinander zu verbinden. Als leidenschaftlicher Naturschützer, Ornithologe und NABU-Fledermausbotschafter ist Dominik Eulberg als Gastwissenschaftler ei
Im dazugehörigen Buch stellt Dominik Eulberg zusammen mit dem Künstler Matthias Garff

Evolutionsbiologe am Berliner Naturkundemuseum gewinnt amerikanischen Poesiepreis | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/evolutionsbiologe-am-berliner-naturkundemuseum-gewinnt-amerikanischen

Den diesjährigen US-amerikanischen Poesiepreis von Cave Canem gewinnt Brandon Kilbourne, Evolutionsbiologe am Museum für Naturkunde Berlin. Sein Gedichtband „Natural History“ legt Zeugnis davon ab, wie die Erforschung der natürlichen Welt mit den Schrecken der Sklaverei und des Kolonialismus verwobe
Das Buch wird im Herbst 2025 bei Graywolf Press, einem führenden Non-Profit-Verlag