Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Theater, Theater – Ein Blick hinter die Kulissen des Baukunstarchivs in den Bestand des Architekten Werner Ruhnau | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/blog/theater-theater-ein-blick-hinter-die-kulissen-des-baukunstarchivs-den-bestand-des-architekten

Anlässlich des 100. Geburtstags von Werner Ruhnau schaut das Baukunstarchiv NRW in den dort aufbewahrten Nachlass des Architekten. Aus welchen Medien besteht er? Welche neuen Perspektiven kann er bieten?
seinen Entwürfen mit Zeichnungen, Modellen und Dias sowie in seinen Sammlungen von Büchern

Roland Topor | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/roland-topor

In der französischen Kunst und Kultur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist Roland Topor eine Ausnahmeerscheinung. Niemand sonst betätigte sich im Laufe seines Lebens auf so vielen Feldern kreativen Schaffens wie er. Topor war ein unermüdlicher Zeichner und Illustrator, aber auch der Autor einer Fülle von Romanen, Kurzgeschichten und Bühnenstücken. Darüber hinaus schrieb er Drehbücher und trat in Filmen auf, führte im Theater Regie, entwarf Bühnenbilder und Kostüme und schuf nicht zuletzt über einhundert Plakate.
1960er Jahre wird das reiche illustrative Werk Topors anhand von Zeichnungen und Büchern

Unheimlich real | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/unheimlich-real

Die große Herbstausstellung Unheimlich real präsentiert mehr als 80 Gemälde des Magischen Realismus, einer in Deutschland noch nahezu unbekannten Kunstbewegung im Italien der 1920er Jahre. Nach den Zäsuren des Ersten Weltkriegs verstärkte sich allgemein der Wunsch nach Ruhe und Ordnung, besonders ab 1918 setzen sich in Europa und Nordamerika realistische Tendenzen in der Kunst durch. In Deutschland entwickelt sich die Neue Sachlichkeit, in Frankreich vermehren sich neoklassizistische Tendenzen und in Italien entsteht der Magische Realismus.
Geschlossene Bücher, Musikinstrumente, Masken und Maskeraden sind ein ebenso wiederkehrendes

6 ½ WOCHEN – Bahar Noorizadeh | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-bahar-noorizadeh

The Red City of the Planet of Capitalism ist die erste museale Einzelausstellung der iranisch-kanadischen Künstlerin Bahar Noorizadeh in Europa. Ihre für das Museum Folkwang produzierte Multimedia-Installation setzt sich mit alternativen Konzepten der Stadtplanung auseinander und entführt das Publikum in eine virtuelle Welt.
Buchen Sie Ihre Tickets im Online-Shop des Museum Folkwang.

Thementag: Wir ist Zukunft. unter einem dach | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/thementag-wir-ist-zukunft-unter-einem-dach

Die Ausstellung Wir ist Zukunft. Visionen neuer Gemeinschaften zeigt künstlerische Utopien des menschlichen Zusammenlebens von der Lebensreform um 1900 bis zur Gegenwart. Anlässlich der Ausstellung möchten wir darüber nachdenken, wie wir zukünftig zusammenleben wollen und was Gemeinschaft stiftet. Welche Voraussetzungen braucht es dafür architektonisch, städtebaulich, ökologisch und politisch? Wie profitieren wir von biologischer und gesellschaftlicher Diversität? Welche historischen und gegenwärtigen Vorbilder alternativen Wohnens können uns eine Richtschnur geben?
Schlecht (lala.ruhr) Mit Beiträgen von: Lennart Herberhold (Journalist und Autor des Buches

(Mis)Understanding Photography | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/misunderstanding-photography

„Was ist Fotografie? Ist der Abzug gemeint, ein Objekt oder ein JPEG auf deinem Bildschirm? Existiert sie nur, wenn du sie ausdruckst? Zählt sie nur, wenn sie als große Datei vorliegt, als TIFF? Oder meint Fotografie den Schnappschuss auf deinem Telefon oder eine Diaprojektion oder eher das Bild, das du im Sinn hast, bevor du den Auslöser drückst? Ist damit jenes großartige Bild gemeint, das du nicht machen konntest, weil dein Film voll war oder die Kamera klemmte oder weil du sie schlichtweg nicht dabei hattest?
Jahrhunderts wurden von publizistischen Paukenschlägen begleitet: von wegweisenden Büchern

Workshops zur Sammlung Malerei, Skulptur, Medienkunst | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/workshops-zur-sammlung-malerei-skulptur-medienkunst

Workshops für Schulklassen verbinden die Auseinandersetzung mit den Originalen mit bildnerisch-praktischem Arbeiten in den Werkräumen des Museums. Dauer 120 Minuten Kosten 55 € Anmeldung und Terminabsprache im Besucherbüro erforderlich.
Im Workshop kombiniert ihr selbst Schnipsel aus alten Büchern und aktuellen Zeitschriften